Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  493

Ceterum arminius abscedentibus romanis et pulso maroboduo regnum adfectans libertatem popularium adversam habuit, petitusque armis cum varia fortuna certaret, dolo propinquorum cecidit: liberator haud dubie germaniae et qui non primordia populi romani, sicut alii reges ducesque, sed florentissimum imperium lacessierit, proeliis ambiguus, bello non victus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie906 am 27.12.2016
Überdies hatte Arminius, als die Römer abzogen und Maroboduus vertrieben war, während er nach der Königsherrschaft strebte, die Freiheit seines Volkes gegen sich, und wurde, während er mit wechselndem Kriegsglück kämpfte, durch den Verrat seiner Verwandten getötet: ohne Zweifel ein Befreier Germaniens, und einer, der nicht die Anfänge des römischen Volkes herausforderte, wie andere Könige und Anführer, sondern das blühendste Imperium, in Schlachten unentschieden, im Krieg unüberwunden.

von marcus.r am 07.10.2013
Nachdem die Römer abgezogen waren und Maroboduus ins Exil getrieben worden war, stieß Arminius' Versuch, König zu werden, auf Widerstand seiner eigenen Leute, die ihre Freiheit schätzten. Während er mit wechselndem Erfolg gegen seine Gegner kämpfte, wurde er schließlich durch die Verrätelei seiner Verwandten getötet. Er war unzweifelhaft der Befreier Deutschlands und nahm sich im Gegensatz zu anderen Königen und Anführern, die Rom in dessen Anfangszeiten herausgefordert hatten, das blühende Imperium vor. Obwohl seine Schlachten gemischte Ergebnisse hatten, wurde er im Krieg nie besiegt.

Analyse der Wortformen

abscedentibus
abscedere: zurückziehen, weggehen
adfectans
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adversam
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ambiguus
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
certaret
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ducesque
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
et
et: und, auch, und auch
florentissimum
florens: blühend, flowering
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
germaniae
germania: Deutschland, Germanien
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
lacessierit
lacessere: reizen
liberator
liberare: befreien, erlösen, freilassen
liberator: Befreier, Erlöser, deliverer
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petitusque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
usque: bis, in einem fort
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
pulso
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsare: schlagen, klopfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum