Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  494

Septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae explevit, caniturque adhuc barbaras apud gentis, graecorum annalibus ignotus, qui sua tantum mirantur, romanis haud perinde celebris, dun vetera extollimus recentium incuriosi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian915 am 13.02.2018
Siebenunddreißig Jahre des Lebens, zwölf der Macht vollendete er, und wird noch besungen unter barbarischen Völkern, den Annalen der Griechen unbekannt, die nur ihre eigenen Dinge bewundern, von den Römern nicht gleichermaßen gefeiert, während wir Altes erheben und der jüngeren Dinge gleichgültig sind.

von jara.872 am 11.10.2019
Er lebte siebenunddreißig Jahre und herrschte zwölf Jahre lang, und wird noch immer in Liedern bei barbarischen Völkern besungen, obwohl er in griechischen Geschichtsaufzeichnungen unbekannt ist, da diese nur ihre eigenen Leistungen bewundern, und unter Römern nicht sonderlich berühmt, da wir alte Dinge preisen und die neueren ignorieren.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
barbaras
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
caniturque
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
que: und, auch, sogar
celebris
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
duodecim
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explevit
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignotus
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
mirantur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septem
septem: sieben
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triginta
triginta: dreißig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum