Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  494

Septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae explevit, caniturque adhuc barbaras apud gentis, graecorum annalibus ignotus, qui sua tantum mirantur, romanis haud perinde celebris, dun vetera extollimus recentium incuriosi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian915 am 13.02.2018
Siebenunddreißig Jahre des Lebens, zwölf der Macht vollendete er, und wird noch besungen unter barbarischen Völkern, den Annalen der Griechen unbekannt, die nur ihre eigenen Dinge bewundern, von den Römern nicht gleichermaßen gefeiert, während wir Altes erheben und der jüngeren Dinge gleichgültig sind.

von jara.872 am 11.10.2019
Er lebte siebenunddreißig Jahre und herrschte zwölf Jahre lang, und wird noch immer in Liedern bei barbarischen Völkern besungen, obwohl er in griechischen Geschichtsaufzeichnungen unbekannt ist, da diese nur ihre eigenen Leistungen bewundern, und unter Römern nicht sonderlich berühmt, da wir alte Dinge preisen und die neueren ignorieren.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
annalibus
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
barbaras
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
caniturque
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
que: und
celebris
celeber: berühmt, gefeiert, belebt, vielbesucht, bevölkert, celebrated, renowned, frequent
celebris: EN: famous, celebrated, renowned, frequent
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
et
et: und, auch, und auch
explevit
explere: ausfüllen, erfüllen
extollimus
extollere: erheben, rühmen, preisen
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ignotus
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
incuriosi
incuriosus: sorglos
mirantur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recentium
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
romanis
romanus: Römer, römisch
Septem
septem: sieben
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
triginta
triginta: dreißig, dreissig
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum