Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  117

Servilii, qui summis honoribus et multa eloquentia viguerant, ille orando causas, servilius diu foro, mox tradendis rebus romanis celebris et elegantia vitae, quod clariorem effecit, ut par ingenio, ita morum diversus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria8884 am 01.08.2015
Die Brüder Servilius, die große Auszeichnungen errungen und eine hohe Beredsamkeit besaßen, prägten sich auf unterschiedliche Weise aus: einer als Rechtsanwalt, während Servilius zunächst viele Jahre im öffentlichen Leben verbrachte und später als Historiker Roms berühmt wurde. Seine verfeinerte Lebensweise, die seinen Ruf erhöhte, zeigte, dass sie bei gleicher Begabung sehr unterschiedliche Persönlichkeiten waren.

von lion.z am 25.10.2023
Die Servilii, die mit höchsten Ehren und großer Beredsamkeit aufgeblüht waren, der eine durch Plädoyers, Servilius lange im Forum, bald gefeiert für die Überlieferung römischer Angelegenheiten und für die Eleganz seines Lebens, wodurch er dieses noch bedeutender machte, ebenso gleich in Begabung, so unterschiedlich im Charakter.

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celebris
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
clariorem
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
diversus
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
elegantia
elegantia: Eleganz, Anmut, Geschmack, Feinheit, Vornehmheit
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
orando
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tradendis
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viguerant
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum