Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „frau aus der strymon-region“

strymonis (Substantiv)
Strymonis, f.
Thrakierin
Frau aus der Strymon-Region
Tochter des Strymon
kein Form
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
conregionalis (Substantiv)
conregionalis, conregionalis, conregionale; conregionalis, conregionalis, conregionalis || conregionalis, m./f.
benachbart
angrenzend
aus derselben Region
Nachbar
Nachbarin
Person aus derselben Region
kein Form
corregionalis
strymo (Substantiv)
Strymonis, m.
Strymon (Fluss in Thrakien)
kein Form
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
statulibera (Substantiv)
statuliberae, f.
Sklavin
der unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde
Frau
die bedingt aus der Sklaverei entlassen wurde
kein Form
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
septentrional (Substantiv)
septentrionalis, m.
nördlicher Teil eines Landes
nördliche Region
der Norden
kein Form
liburnus (Substantiv)
liburni, m.
Liburner
Bewohner Liburniens (Region entlang der Adriaküste)
liburnisches Schiff
kein Form
aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
venetia (Substantiv)
Venetiae, f. || Venetius, Venetia, Venetium; Veneti, Venetiae, Veneti
Venetien (Region in Nordostitalien)
Land der Veneter
venetisch
venezianisch
zu Venetien gehörig
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
lesbias (Substantiv)
Lesbiae, f.
Frau aus Lesbos
lesbische Frau
kein Form
lesbis
eminus (Adverb)
aus der Ferne
von fernem Ort
aus der Distanz
im Fernkampf
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
numidiaa (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Region in Nordafrika)
kein Form
catacecaumenites (Substantiv)
catacecaumenitae, m.
Einwohner von Katakekaumene (Region in Lydien)
kein Form
mauretania (Substantiv)
Mauretaniae, f.
Mauretanien (antike Region in Nordafrika)
kein Form
illyricum (Substantiv)
Illyrici, n.
Illyrien (Region auf dem Balkan)
kein Form
regio (Substantiv)
regionis, f.
Region
Gegend
Gebiet
Bezirk
Richtung
Linie
kein Form
ager, directio, locus, pars, territorium
haemonia (Substantiv)
Haemoniae, f.
Thessalien (Region in Griechenland)
kein Form
thessalia
paphlagonia (Substantiv)
Paphlagoniae, f.
Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
kein Form
suebia (Substantiv)
Suebiae, f.
Suebien
Schwaben (Gebiet der Sueben)
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
ludaeae (Substantiv)
Iudaeae, f.
Jüdin
Frau aus Judäa
kein Form
ludaea
phasias (Substantiv)
Phasiadis, f.
Kolcherin
Frau aus Phasis
kein Form
coa (Substantiv)
Coae, f.
Frau aus Kos
Koerin
kein Form
coa
haemonis (Substantiv)
Haemonis, f.
Thessalierin
Frau aus Thessalien
kein Form
fatua (Substantiv)
fatuae, f.
Närrin
dumme Frau
Törin
einfältige Frau
kein Form
aethiopissa (Substantiv)
aethiopissae, f.
Äthiopierin
Frau aus Äthiopien/Sudan
kein Form
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
coloniaria (Substantiv)
coloniariae, f.
Kolonistin
Siedlerin
Frau aus einer Kolonie
kein Form
babylonia (Substantiv)
Babyloniae, f.
Babylon (antike Stadt in Mesopotamien)
Babylonien (Region)
kein Form
babylon
sarae (Substantiv)
Sarae, f.
von/der Sara
von/der Saarregion
zu/der Sara
zu/der Saarregion
kein Form
phthias (Substantiv)
Phthiae, f.
Frau aus Phthia
kein Form
barbaricum (Substantiv)
barbarici, n.
Barbarenland
Gebiet der Barbaren
unzivilisiertes Gebiet
kein Form
barbarice, inculte, infabre, inlepide
terrenus (Adjektiv)
terrenus, terrena, terrenum; terreni, terrenae, terreni
irdisch
aus Erde
von der Erde
Erden-
aus irdischem Stoff
vergänglich
kein Form
terrestris, terreus
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
vascones ()
Vasconum, m.
Vasconen (antikes Volk
das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte)
Basken
kein Form
emathia (Substantiv)
Emathiae, f.
Emathia (Region im südlichen Makedonien)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „frau aus der strymon-region“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum