Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von fernem ort“

eminus (Adverb)
aus der Ferne
von fernem Ort
aus der Distanz
im Fernkampf
kein Form
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
sicunde (Adverb)
wenn von irgendwoher
falls von irgendwoher
wenn von irgendeinem Ort
falls von irgendeinem Ort
kein Form
cuias (Adjektiv)
cuias, cuias, cuias; cuiatis, cuiatis, cuiatis
von wo
aus welcher Gegend
von welchem Ort
wessen
kein Form
cujatis, quojas, quojatis
illim (Adverb)
von dort
von jenem Ort
daher
kein Form
exim, exin, exinde, ibi, illac
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
istinc (Adverb)
von dort
von dort her
von jenem Ort
kein Form
illinc, abinde, inde
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
undecumque (Adverb)
von wo auch immer
von welcher Seite auch immer
von irgend einem Ort her
kein Form
undique
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
actium (Substantiv)
Actii, n.
Actium
Vorgebirge in Akarnanien
Ort der Seeschlacht von 31 v. Chr.
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
ceromatita (Substantiv)
ceromatitae, m.
Ceromata
Ringplatz
Ort zum Salben von Ringern
Wachssalber
kein Form
anabolarium (Substantiv)
anabolarii, n.
Anabolarium
Umkleideraum
Ort zum Anziehen von Kleidung
Schleier
Kopfbedeckung
kein Form
anabolagium, rica, velamen
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
istic (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser
jener
der da
der von dir
dort
da
an jenem Ort
in dieser Sache
kein Form
isti, illo, istac
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
zama (Substantiv)
Zamae, f.
Zama (Stadt in Numidien
Ort des Sieges von Scipio über Hannibal)
kein Form
cujatis (Adjektiv)
cuiatis, cuiatis, cuiatis; cuiatis, cuiatis, cuiatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
welcher Herkunft
kein Form
cuias, quojas, quojatis
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
alicubi (Adverb)
irgendwo
an irgendeinem Ort
kein Form
qualubet, uspiam, usquam
quopiam (Adverb)
irgendwohin
an irgendeinen Ort
kein Form
quoquam, aliquo
cubi (Adverb)
irgendwo
an irgendeinem Ort
kein Form
isti (Adverb)
dort
an jenem Ort
kein Form
istic, illo, istac
uspiam (Adverb)
irgendwo
an irgendeinem Ort
kein Form
usquam, alicubi
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum