Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus einer anderen quelle“

aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
aliorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
andernorts
kein Form
aliorsum, aliovorsum, aliovorsus
aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
fontinalis ()
fontinalis, fontinalis, fontinale; fontinalis, fontinalis, fontinalis
zu einer Quelle gehörig
in Quellen vorkommend
Quell-
Brunnen-
kein Form
fontanus (Adjektiv)
fontanus, fontana, fontanum; fontani, fontanae, fontani
zu einer Quelle gehörig
Quell-
Brunnen-
kein Form
comperte (Adverb)
gewiss
sicherlich
zuverlässig
aus sicherer Quelle
kein Form
invicem (Adverb)
abwechselnd
gegenseitig
wechselseitig
einer nach dem anderen
untereinander
kein Form
vicissim, invicem, adinvicem, vicissatim
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
alternus (Adjektiv)
alternus, alterna, alternum; alterni, alternae, alterni
abwechselnd
wechselseitig
gegenseitig
einer nach dem anderen
aufeinanderfolgend
kein Form
alterna, mutuus, amoebaeus, alternum, alternatus
fontalis (Adjektiv)
fontalis, fontalis, fontale; fontalis, fontalis, fontalis
zu einer Quelle gehörig
Brunnen-
Quellen-
kein Form
apostrophe (Substantiv)
apostrophes, f.
Apostrophe (rhetorische Figur)
Abwendung
Hinwendung zu einer anderen Person
kein Form
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
alterius (Adverb)
des anderen
eines anderen
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
alterorsus (Adverb)
in die andere Richtung
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
kein Form
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
brunna (Substantiv)
brunnae, f.
Quelle
Brunnen
kein Form
capreaginus (Adjektiv)
capreaginus, capreagina, capreaginum; capreagini, capreaginae, capreagini
von Ziegen stammend
aus Ziegenleder
einer Reh ähnnelnd
kein Form
altrinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
von anderswoher
kein Form
alterinsecus, altrimsecus
coloniaria (Substantiv)
coloniariae, f.
Kolonistin
Siedlerin
Frau aus einer Kolonie
kein Form
frui (Verb)
frui, fruor, fructus sum, -
genießen
sich erfreuen
Nutzen ziehen aus
sich einer Sache bedienen
kein Form
libare, vesci
galbanum (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz aus einer persischen/syrischen Pflanze)
kein Form
galbanen, chalbanum
saliens (Substantiv)
salientis, m.
Springbrunnen
Quelle
Wasserspeier
kein Form
silanus
dirce (Substantiv)
Dirces, f.
Dirke (Quelle nahe Theben)
kein Form
lageos (Substantiv)
lagei, f.
Hasenwein
griechischer Wein (aus einer bestimmten Rebsorte)
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
amphimacrus (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimacher
Kretikus
Versfuß bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen
kein Form
amphimacros, dochmius, paeon
mater (Substantiv)
matris, f.
Mutter
Stammmutter
Ursprung
Quelle
kein Form
genetrix, creatrix
scaturigo (Substantiv)
scaturiginis, f.
Quelle
Ursprung
Springbrunnen
Ausfluss
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
amphimacros (Substantiv)
amphimacri, m.
Amphimaker
Kretikus (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen)
kein Form
amphimacrus, dochmius, paeon
fons (Substantiv)
fontis, m.
Quelle
Brunnen
Ursprung
Fontäne
kein Form
elater, origo
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
diapente (Substantiv)
-
Diapente (musikalisches Intervall einer reinen Quinte)
aus fünf Bestandteilen hergestelltes Medikament
kein Form
alicaria (Substantiv)
alicariae, f.
Prostituierte (besonders eine
die mit einer Getreidemühle in Verbindung steht)
"Mädchen aus der Mühle"
kein Form
cydonius (Substantiv)
cydonius, cydonia, cydonium; cydonii, cydoniae, cydonii || cydonii, m.
kydonisch
aus Kydonia (einer Stadt auf Kreta)
kretisch
Quittenbaum
Quitte
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
fomes (Substantiv)
fomitis, m.
Zunder
Zündstoff
Anreiz
Ursache
Quelle
kein Form
fonticulus (Substantiv)
fonticuli, m.
kleine Quelle
Fontanelle (des Schädels)
kein Form
nubigena (Substantiv)
nubigenae, m./f.
Wolkenkind
aus den Wolken stammend
von einer Wolke geboren
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum