Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an einen anderen ort“

aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
aliubi (Adverb)
anderswo
an einem anderen Ort
woanders
kein Form
alibi
aliubei (Adverb)
anderswo
an einem anderen Ort
woanders
kein Form
alibi (Adverb)
anderswo
sonstwo
an einem anderen Ort
kein Form
aliubi, alioqui, aliter
transnominare (Verb)
transnominare, transnomino, transnominavi, transnominatus
umbenennen
einen anderen Namen geben
umtaufen
kein Form
antistoechum (Substantiv)
antistoechi, n.
Antistöchon
Ersetzung eines Buchstabens durch einen anderen
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
alterius (Adverb)
des anderen
eines anderen
kein Form
derectio (Substantiv)
derectionis, f.
Richtung
Lenkung
das Senden (an einen Ort)
gerade Linie
direkter Weg
kein Form
directio
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
alii (Substantiv)
aliorum, m.
einige
andere
die einen ... die anderen (alii ... alii)
kein Form
alterorsus (Adverb)
in die andere Richtung
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
kein Form
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
aliorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
andernorts
kein Form
aliorsum, aliovorsum, aliovorsus
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
altrinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
von anderswoher
kein Form
alterinsecus, altrimsecus
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form

Lateinische Textstellen zu „an einen anderen ort“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum