Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hinwendung zu einer anderen person“

aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
apostrophe (Substantiv)
apostrophes, f.
Apostrophe (rhetorische Figur)
Abwendung
Hinwendung zu einer anderen Person
kein Form
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
aliorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
andernorts
kein Form
aliorsum, aliovorsum, aliovorsus
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
cliticos (Substantiv)
clitici, m.
sitzende Person
liegende Person
Statue einer sitzenden oder liegenden Person
kein Form
cinaedius (Substantiv)
cinaedii, m.
Knauser
Weichling
Warmduscher
unmoralische Person
schamlose Person
kein Form
cinaedicus
coeliacus (Adjektiv)
coeliacus, coeliaca, coeliacum; coeliaci, coeliacae, coeliaci || coeliaci, m.
die Eingeweide betreffend
an einer Darmerkrankung leidend
Person
die an einer Darmerkrankung leidet
kein Form
damnaustra (Substantiv)
damnaustrae, f.
Damnaustra (Name eines Ortes oder einer Person)
kein Form
dannaustra
litaviccus (Substantiv)
Litavicci, m.
Litaviccus (Eigenname
Name einer Person)
kein Form
invicem (Adverb)
abwechselnd
gegenseitig
wechselseitig
einer nach dem anderen
untereinander
kein Form
vicissim, invicem, adinvicem, vicissatim
canabensis (Substantiv)
canabensis, m./f.
Einwohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person aus Canabae
kein Form
canabarius
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
alternus (Adjektiv)
alternus, alterna, alternum; alterni, alternae, alterni
abwechselnd
wechselseitig
gegenseitig
einer nach dem anderen
aufeinanderfolgend
kein Form
alterna, mutuus, amoebaeus, alternum, alternatus
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
trite (Substantiv)
tritis, f. || tritus, trita, tritum; triti, tritae, triti
Person dritten Ranges
Person von geringem Wert
abgenutzt
abgedroschen
trivial
alltäglich
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
alterius (Adverb)
des anderen
eines anderen
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
pius (Adjektiv)
pius, pia, pium; pii, piae, pii || pii, m.
fromm
pflichtbewusst
rechtschaffen
gottesfürchtig
liebevoll
heilig
fromme Person
pflichtbewusste Person
kein Form
tractabilis (Adjektiv)
tractabilis, tractabilis, tractabile; tractabilis, tractabilis, tractabilis || tractabilis, m.
fügsam
lenksam
gelehrig
behandelbar
berührbar
greifbar
fügsame Person
lenksame Person
kein Form
tactilis
proscriptus (Substantiv)
proscripti, m.
Geächteter
Verbannter
Verfemter
kein Form
cinaedicus (Adjektiv)
cinaedicus, cinaedica, cinaedicum; cinaedici, cinaedicae, cinaedici || cinaedici, m.
schamlos
unzüchtig
effeminiert
unmännlich
Schamloses Subjekt
Unzüchtiger
Weichling
Homosexueller (passiv)
kein Form
cinaedicus, cinaedius
privatus (Adjektiv)
privatus, privata, privatum; privati, privatae, privati || privati, m.
privat
persönlich
eigen
einer einzelnen Person gehörig
einem Privatmann gehörig
inoffiziell
Privatmann
Privatperson
kein Form
cocles (Substantiv)
Coclitis, m.
Einäugiger
Person mit einem Auge
kein Form
inoboedientiarius (Substantiv)
inoboedientiarii, m.
Ungehorsamer
Ungehorsame
aufsässige Person
kein Form
inobedientiarius
inobedientiarius (Substantiv)
inobedientiarii, m.
Ungehorsamer
Ungehorsame
aufsässige Person
kein Form
inoboedientiarius
catomidiare (Verb)
catomidiare, catomidio, catomidiavi, catomidiatus
jemanden über die Schultern eines anderen legen und auspeitschen
jemanden in dieser Position auspeitschen
kein Form
dives (Adjektiv)
dives, dives, dives; divitis, divitis, divitis || divitis, m./f.
reich
wohlhabend
vermögend
kostbar
wertvoll
üppig
fruchtbar
reiche Person
wohlhabende Person
Reicher
Reiche
kein Form
locuples, pecuniosus, beatus, plenus, opulentus
constans (Adjektiv)
constans, constans, constans; constantis, constantis, constantis || constantis, m.
beständig
fest
standhaft
beharrlich
konsequent
gleichbleibend
stabil
beständige Person
standhafte Person
kein Form
adplicatio (Substantiv)
adplicationis, f.
Anwendung
Neigung
Hinwendung
Anbringung
Verbindung
kein Form
applicatio, adhibitio, inclinatio
adversio (Substantiv)
adversionis, f.
Hinwendung
Zuneigung
Abwendung
Abneigung
Beachtung
Richtung
kein Form
alterorsus (Adverb)
in die andere Richtung
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
kein Form
adrogatio (Substantiv)
adrogationis, f.
Adrogation
Adoption (einer Person
die sui iuris ist)
kein Form
arrogatio
cholericus (Substantiv)
cholerici, m.
Choleriker
cholerische Person
an Cholera Erkrankter
kein Form
obesus (Adjektiv)
obesus, obesa, obesum; obesi, obesae, obesi || obesi, m.
fett
dick
beleibt
korpulent
wohlgenährt
Fettleibiger
beleibte Person
kein Form
pinguis, corpulentus, nitidus, opimus, valentulus
nullus (Adjektiv)
nullus, nulla, nullum; nullius, nullius, nullius || nullus, nulla, nullum; nullius, nullius, nullius || nullius, m.
kein
keine
keines
nicht einer
wertlos
bedeutungslos
niemand
keiner
Niemand
Null
kein Form
vivax (Adjektiv)
vivax, vivax, vivax; vivacis, vivacis, vivacis || vivacis, m./f.
lebhaft
munter
lebendig
regsam
dauerhaft
langlebig
lebhafte Person
lebendiger Mensch
kein Form
lethargicus (Substantiv)
lethargicus, lethargica, lethargicum; lethargici, lethargicae, lethargici || lethargici, m.
lethargisch
schlafsüchtig
schläfrig
träge
Schlafsüchtiger
lethargische Person
kein Form
denotatus (Adjektiv)
denotatus, denotata, denotatum; denotati, denotatae, denotati || denotati, m.
bezeichnet
gekennzeichnet
angedeutet
auffällig
bemerkenswert
bezeichnete Person
kein Form
conspiciendus
cardiacus (Adjektiv)
cardiacus, cardiaca, cardiacum; cardiaci, cardiaceae, cardiaci || cardiaci, m.
Herz-
den Magen betreffend
Magen-
Person
die an Sodbrennen leidet
Person mit Magenbeschwerden
kein Form
miser (Adjektiv)
miser, misera, miserum; miseri, miserae, miseri || miseri, m.
elend
unglücklich
arm
erbärmlich
bedauernswert
wertlos
Elender
Unglücklicher
bemitleidenswerte Person
kein Form
infelix, infortunatus, calamitosus, inops, pauper
biprosopus (Substantiv)
biprosopi, m.
doppelgesichtige Person
Heuchler
kein Form
biprosopum
introversio (Substantiv)
introversionis, f.
Introversion
Verinnerlichung
Hinwendung nach innen
Innenschau
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum