Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die an einer darmerkrankung leidet“

coeliacus (Adjektiv)
coeliacus, coeliaca, coeliacum; coeliaci, coeliacae, coeliaci || coeliaci, m.
die Eingeweide betreffend
an einer Darmerkrankung leidend
Person
die an einer Darmerkrankung leidet
kein Form
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
epitrepontes ()
-
Die Schiedsrichter (Titel einer Komödie des Menander)
kein Form
dartos (Adjektiv)
dartos, dartos, dartos; darti, dartae, darti
Dartos (Name einer Hülle
die die Hoden umschließt)
kein Form
cardiacus (Adjektiv)
cardiacus, cardiaca, cardiacum; cardiaci, cardiaceae, cardiaci || cardiaci, m.
Herz-
den Magen betreffend
Magen-
Person
die an Sodbrennen leidet
Person mit Magenbeschwerden
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
commissorius (Adjektiv)
commissorius, commissoria, commissorium; commissorii, commissoriae, commissorii
die Einziehung betreffend
mit einer Strafe verbunden
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
miliarius (Adjektiv)
miliarius, miliaria, miliarium; miliarii, miliariae, miliarii
die Hirse betreffend
zu einer Meile gehörig
tausend enthaltend
kein Form
milliarius
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
coemptio (Substantiv)
coemptionis, f.
Coemptio
Kaufehe
Scheinkauf (einer Frau in die Familie ihres Mannes)
kein Form
viritualis (Adjektiv)
viritualis, viritualis, virituale; viritualis, viritualis, viritualis
virtuell
potenziell
die Kraft/Möglichkeit einer Sache betreffend
kraftmäßig
kein Form
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
colubrimodus (Adjektiv)
colubrimodus, colubrimoda, colubrimodum; colubrimodi, colubrimodae, colubrimodi
schlangenartig
schlangenförmig
die Eigenschaften einer Schlange besitzend
kein Form
colubrinus
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
anthropomorphita (Substantiv)
anthropomorphitae, m.
Anthropomorphit
Anhänger einer häretischen Sekte
die Gott eine menschliche Gestalt zuschreibt
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
decalauticare (Verb)
decalauticare, decalautico, decalauticavi, decalauticatus
einer Frau die Calautica (Kopfbedeckung) abnehmen
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
alicaria (Substantiv)
alicariae, f.
Prostituierte (besonders eine
die mit einer Getreidemühle in Verbindung steht)
"Mädchen aus der Mühle"
kein Form
cuscolium (Substantiv)
cuscolii, n.
Cuscolium (Auswuchs an einer Steineichenart
die für scharlachroten Farbstoff verwendet wird)
Kermesbeere
kein Form
cusculium
calculosus (Adjektiv)
calculosus, calculosa, calculosum; calculosi, calculosae, calculosi || calculosi, m.
steinig
voller Steine
mit Steinen behaftet (Niere
Blase)
jemand
der an Nieren-/Blasensteinen leidet
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
togatarius (Substantiv)
togatarii, m.
Schauspieler in einer Fabula Togata (römische Komödie)
Togatus (Togaträger)
kein Form
togatarius, histrio
lienosus (Adjektiv)
lienosus, lienosa, lienosum; lienosi, lienosae, lienosi || lienosi, m.
die Milz betreffend
milzkrank
Milzkranker
Mensch mit einer Milzerkrankung
kein Form
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
statulibertas (Substantiv)
statulibertatis, f.
Zustand des Statuliber (Sklave
dem unter einer Bedingung die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
conventitium (Substantiv)
conventitii, n.
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
Versammlungsbeitrag
kein Form
conventicium
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
colonicus (Adjektiv)
colonicus, colonica, colonicum; colonici, colonicae, colonici
zu einer Kolonie gehörig
Kolonial-
die Kolonie betreffend
kein Form
coloniarius
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
compitensis (Adjektiv)
compitensis, compitensis, compitense; compitensis, compitensis, compitensis
zu Wegkreuzungen gehörig
an einer Wegkreuzung gelegen
die gleiche Wegkreuzung teilend
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus

Lateinische Textstellen zu „die an einer darmerkrankung leidet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum