Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einer frau die calautica kopfbedeckung abnehmen“

decalauticare (Verb)
decalauticare, decalautico, decalauticavi, decalauticatus
einer Frau die Calautica (Kopfbedeckung) abnehmen
kein Form
calautica (Substantiv)
calauticae, f.
Calautica
eine Art weiblicher Kopfbedeckung
kein Form
uxorculare (Verb)
uxorculare, uxorculo, uxorculavi, uxorculatus
die Rolle einer Ehefrau spielen
sich wie eine Ehefrau verhalten
seiner Frau ergeben sein
von seiner Frau beherrscht werden
kein Form
coemptio (Substantiv)
coemptionis, f.
Coemptio
Kaufehe
Scheinkauf (einer Frau in die Familie ihres Mannes)
kein Form
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
addicta (Substantiv)
addictae, f.
Schuldnerin
zahlungsunfähige Frau
Frau
die wegen Schulden versklavt wurde
kein Form
anapauomene (Substantiv)
anapauomenes, f.
ruhende Frau (als Titel eines Gemäldes)
die ruhende Frau
kein Form
feminus (Adjektiv)
feminus, femina, femininum; femini, feminae, feminini
weiblich
Frauen-
von einer Frau
kein Form
femineus, femininus, muliebris
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
mulierarius (Adjektiv)
mulierarius, mulieraria, mulierarium; mulierarii, mulierariae, mulierarii
zu einer Frau gehörig
Frauen-
weibisch
kein Form
diloricare (Verb)
diloricare, dilorico, diloricavi, diloricatus
die Rüstung abnehmen
entwaffnen
ein Kleid abreißen
entblößen
kein Form
femineus (Adjektiv)
femineus, feminea, femineum; feminei, femineae, feminei
weiblich
Frauen-
von einer Frau
fraulich
kein Form
femininus, feminus, muliebris
anilis (Adjektiv)
anilis, anilis, anile; anilis, anilis, anilis
einer alten Frau gehörig
greisenhaft
altweiberisch
kein Form
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
statulibera (Substantiv)
statuliberae, f.
Sklavin
der unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde
Frau
die bedingt aus der Sklaverei entlassen wurde
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
sudatrix (Substantiv)
sudatricis, f.
Schwitzerin
Frau
die schwitzt
kein Form
ructatrix (Substantiv)
ructatricis, f.
Rülpserin
Frau
die rülpst
kein Form
coeliacus (Adjektiv)
coeliacus, coeliaca, coeliacum; coeliaci, coeliacae, coeliaci || coeliaci, m.
die Eingeweide betreffend
an einer Darmerkrankung leidend
Person
die an einer Darmerkrankung leidet
kein Form
bubinare (Verb)
bubinare, bubino, bubinavi, bubinatus
menstruieren
die Menstruation haben (Frau)
kein Form
buvinare, menstruare
cunnilingus (Adjektiv)
cunnilingi, m.
Cunnilingus
Fellatio
Oralsex an einer Frau
kein Form
buvinare (Verb)
buvinare, buvino, buvinavi, buvinatus
menstruieren
die Menstruation haben
bluten (Frau)
kein Form
bubinare, menstruare
exsuflatora (Substantiv)
exsuflatorae, f.
Ausbläserin
Frau
die etwas aufbläst
kein Form
exsufflator
muliebris (Adjektiv)
muliebris, muliebris, muliebre; muliebris, muliebris, muliebris
weiblich
Frauen-
einer Frau gehörig
kein Form
femineus, femininus, feminus
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
cadere (Verb)
cadere, cado, cecidi, casus
fallen
sinken
stürzen
sterben
umkommen
abnehmen
sich ereignen
sich zutragen
kein Form
decedere, occidere, moriri, mori, labi
coloniaria (Substantiv)
coloniariae, f.
Kolonistin
Siedlerin
Frau aus einer Kolonie
kein Form
adultera (Substantiv)
adulterae, f.
Ehebrecherin
Frau
die Ehebruch begeht
kein Form
moecha
adultrix (Substantiv)
adultricis, f.
Ehebrecherin
Frau
die Ehebruch begeht
kein Form
moecha
epitrepontes ()
-
Die Schiedsrichter (Titel einer Komödie des Menander)
kein Form
dartos (Adjektiv)
dartos, dartos, dartos; darti, dartae, darti
Dartos (Name einer Hülle
die die Hoden umschließt)
kein Form
anicularis (Adjektiv)
anicularis, anicularis, aniculare; anicularis, anicularis, anicularis
weibisch
greisenhaft
einer alten Frau ähnlich
zu alten Frauen gehörig
kein Form
diffutuere (Verb)
diffutuere, diffutuo, diffutui, diffututus
sich sexuell mit (einer Frau) vergnügen
sexuell entweihen
ausschweifend lieben
kein Form
defutuere
fatua (Substantiv)
fatuae, f.
Närrin
dumme Frau
Törin
einfältige Frau
kein Form
nubere (Verb)
nubere, nubo, nupsi, nupta
heiraten (von einer Frau)
sich verheiraten mit
sich vermählen mit
kein Form
jugare, maritare
sabbataria (Substantiv)
sabbatariae, f.
Jüdin
Sabbatarierin
Frau
die den Sabbat hält
kein Form
univira (Substantiv)
univirae, f.
Frau
die nur einen Ehemann hatte
Eintagsfrau
kein Form
abdicatrix (Substantiv)
abdicatricis, f.
weibliche Verzichtende
Frau
die sich lossagt
kein Form
exprobratrix (Substantiv)
exprobratricis, f.
Vorwerferin
Tadelnde
Frau
die Vorwürfe macht
kein Form
exasperatrix (Substantiv)
exasperatricis, f.
weibliche Reizfigur
Frau
die reizt/provoziert
Anstifterin
kein Form
brattiaria (Substantiv)
brattiariae, f.
Goldschlägerin
Frau
die Blattgold herstellt oder verarbeitet
kein Form
bractiaria
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio

Lateinische Textstellen zu „einer frau die calautica kopfbedeckung abnehmen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum