Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an einer darmerkrankung leidend“

coeliacus (Adjektiv)
coeliacus, coeliaca, coeliacum; coeliaci, coeliacae, coeliaci || coeliaci, m.
die Eingeweide betreffend
an einer Darmerkrankung leidend
Person
die an einer Darmerkrankung leidet
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
epilempticus (Adjektiv)
epilepticus, epileptica, epilepticum; epileptici, epilepticae, epileptici
epileptisch
an Epilepsie leidend
kein Form
comitialis, epilepticus, caducarius
podagricus (Adjektiv)
podagricus, podagrica, podagricum; podagrici, podagricae, podagrici
an Podagra (Fußgicht) leidend
gichtisch
kein Form
passive (Adverb)
passivus, passiva, passivum; passivi, passivae, passivi
passiv
leidend
empfänglich
kein Form
epilepticus (Adjektiv)
epilepticus, epileptica, epilepticum; epileptici, epilepticae, epileptici
epileptisch
an Epilepsie leidend
fallsüchtig
kein Form
comitialis, epilempticus, caducarius
hypochondriacus (Adjektiv)
hypochondriacus, hypochondriaca, hypochondriacum; hypochondriaci, hypochondriacae, hypochondriaci
hypochondrisch
hypochondriakalisch
an Hypochondrie leidend
kein Form
famelicus (Adjektiv)
famelicus, famelica, famelicum; famelici, famelicae, famelici
hungrig
ausgehungert
Hunger leidend
kein Form
esuriens, famelicus, familicus
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
cruciabundus (Adjektiv)
cruciabundus, cruciabunda, cruciabundum; cruciabundi, cruciabundae, cruciabundi
gequält
gemartert
leidend
qualvoll
kein Form
carnufex
aegrota (Adjektiv)
aegrotus, aegrota, aegrotum; aegroti, aegrotae, aegroti
krank
leidend
unwohl
siech
kein Form
morbidus, aegra, morbosus
maerens (Adjektiv)
maerens, maerens, maerens; maerentis, maerentis, maerentis
trauernd
betrübt
traurig
leidend
kein Form
triste, maestus, tristis
saucius (Adjektiv)
saucius, saucia, saucium; saucii, sauciae, saucii
verwundet
verletzt
krank
leidend
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
passivus (Adjektiv)
passivus, passiva, passivum; passivi, passivae, passivi
passiv
leidend
empfänglich
nachgiebig
kein Form
promiscus, promiscuus
patibilis (Adjektiv)
patibilis, patibilis, patibile; patibilis, patibilis, patibilis
erträglich
leidend
fähig zu leiden
kein Form
tolerabilis
bulimosus (Adjektiv)
bulimosus, bulimosa, bulimosum; bulimosi, bulimosae, bulimosi
an Bulimie leidend
bulimisch
Heißhunger habend
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
ischiacus (Adjektiv)
ischiacus, ischiaca, ischiacum; ischiaci, ischiacae, ischiaci
ischiatisch
die Hüfte betreffend
an Ischias leidend
kein Form
strumosus (Adjektiv)
strumosus, strumosa, strumosum; strumosi, strumosae, strumosi
mit geschwollenen Drüsen
skrofulös
an Skrofeln leidend
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
moerens (Adjektiv)
moerens, moerens, moerens; moerentis, moerentis, moerentis
trauernd
betrübt
leidend
traurig
melancholisch
klagend
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
crapulentus (Adjektiv)
crapulentus, crapulenta, crapulentum; crapulenti, crapulentae, crapulenti
sehr betrunken
berauscht
verkatert
unter einem Kater leidend
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
aegra (Adjektiv)
aeger, aegra, aegrum; aegri, aegrae, aegri
krank
leidend
betrübt
bekümmert
schmerzlich
qualvoll
kein Form
aegra, maestus, morbidus, aegrota, morbosus
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
arthriticus (Adjektiv)
arthriticus, arthritica, arthriticum; arthritici, arthriticae, arthritici
gichtisch
von Gicht befallen
Gicht leidend
kein Form
podagrosus
torminosus (Adjektiv)
torminosus, torminosa, torminosum; torminosi, torminosae, torminosi
an Kolik leidend
Leibschmerzen verursachend
krampfartig
kein Form
podagrosus (Adjektiv)
podagrosus, podagrosa, podagrosum; podagrosi, podagrosae, podagrosi
an Podagra leidend
gichtisch
von Gicht befallen
kein Form
arthriticus
ischiadicus (Adjektiv)
ischiadicus, ischiadica, ischiadicum; ischiadici, ischiadicae, ischiadici
die Hüfte betreffend
Hüft-
an Ischias leidend
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
asthmaticus (Adjektiv)
asthmaticus, asthmatica, asthmaticum; asthmatici, asthmaticae, asthmatici
asthmatisch
an Asthma leidend
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum