Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die gleiche wegkreuzung teilend“

compitensis (Adjektiv)
compitensis, compitensis, compitense; compitensis, compitensis, compitensis
zu Wegkreuzungen gehörig
an einer Wegkreuzung gelegen
die gleiche Wegkreuzung teilend
kein Form
conpitensis (Adjektiv)
conpitensis, conpitensis, conpitense; conpitensis, conpitensis, conpitensis
zu einer Wegkreuzung gehörig
an einer Wegkreuzung gelegen
eine Wegkreuzung teilend
kein Form
compitalicius (Adjektiv)
compitalicius, compitalicia, compitalicium; compitalicii, compitaliciae, compitalicii
zum Compitalienfest gehörig
die Wegkreuzung betreffend
kein Form
compitalitius
coextendere (Verb)
coextendere, coextendo, coextendi, coextensus
zusammen ausdehnen
die gleiche Ausdehnung haben
koextensiv sein
kein Form
quadrivium (Substantiv)
quadrivii, n.
Quadrivium (die vier mathematischen Künste)
Kreuzweg
Wegkreuzung
kein Form
quadruvium
eadem (Pronomen)
idem, eadem, idem; eiusdem, eiusdem, eiusdem
derselbe
dieselbe
dasselbe
ebenso
genauso
auf die gleiche Weise
zur gleichen Zeit
kein Form
eadem, una
totidem (Adjektiv)
totidem; -, -, -
ebenso viele
genauso viele
die gleiche Anzahl
kein Form
siremps (Adverb)
wie
so wie
ebenso
auf die gleiche Weise
kein Form
sirempse
compitalis (Adjektiv)
compitalis, compitalis, compitale; compitalis, compitalis, compitalis || compitalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Wegkreuzung betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter (die an Wegkreuzungen verehrt werden)
kein Form
communiceps (Substantiv)
communipis, m./f. || communiceps, communiceps, communiceps; communipis, communipis, communipis
Mitbürger
Mitbürgerin
Einwohner
Einwohnerin
die Bürgerschaft teilend
von derselben Stadt
kein Form
tantundem (Adverb)
ebenso viel
genauso viel
so viel
die gleiche Menge
kein Form
dividendus (Adjektiv)
dividendus, dividenda, dividendum; dividendi, dividendae, dividendi
zu teilend
teilbar
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
concisor (Substantiv)
concisoris, m. || concisus, concisa, concisum; concisi, concisae, concisi
Zerteiler
Zerschneider
Spalter
Fällen
schneidend
teilend
kein Form
acoenonetus (Adjektiv)
acoenonetus, acoenoneta, acoenonetum; acoenoneti, acoenonetae, acoenoneti
ungesellig
ohne Gemeinsinn
nicht gern teilend
kein Form
acoenonoetus
adaeque (Adverb)
auf gleiche Weise
ebenso
gleichermaßen
in gleichem Maße
kein Form
adaequate, itidem, aequiliter, item, peraeque
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
conforane (Adjektiv)
conforans, conforans, conforans; conforantis, conforantis, conforantis
auf demselben Marktplatz arbeitend/verkaufend
dasselbe Forum teilend
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
diezeugmenon (Substantiv)
diezeugmeni, n. || diezeugmenus, diezeugmena, diezeugmenon; diezeugmeni, diezeugmenae, diezeugmeni
Trennung von Gleichem
Unterscheidung
Aufteilung
trennend
unterscheidend
teilend
kein Form
compitalium (Substantiv)
compitalii, n.
Compitalia (Fest
das an Wegkreuzungen zu Ehren der Laren gefeiert wurde)
Schrein an einer Wegkreuzung
kein Form
isochronismus (Substantiv)
isochronismi, m.
Isochronismus
Gleichzeitigkeit
gleiche Zeitdauer
kein Form
perinde (Adverb)
auf gleiche Weise
ebenso
gleichermaßen
in gleicher Art und Weise
demgemäß
kein Form
adaeque, itidem
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
exaequare (Verb)
exaequare, exaequo, exaequavi, exaequatus
einebnen
gleichmachen
angleichen
vergleichen
auf gleiche Stufe stellen
kein Form
adaequare, peraequare
iuxta (Präposition)
mit Akkusativ
nahe bei
neben
gemäß
entsprechend
nahebei
dicht daneben
ebenso
auf gleiche Weise
kein Form
ad, apud, aput, in, prope
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
aequale (Adjektiv)
aequalis, n. || aequalis, aequalis, aequale; aequalis, aequalis, aequalis
gleicher Anteil
gleiche Menge
gleich
ähnlich
eben
gerecht
unparteiisch
kein Form
aequalis, aeque, aequus, par, parilis
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
adstipulari (Verb)
adstipulari, adstipulor, adstipulatus sum, -
eine zusätzliche Vereinbarung treffen
eine Nebenabrede treffen
das Gleiche versprechen
kein Form
adstipulare, astipulare, astipulari
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
adaequare (Verb)
adaequare, adaequo, adaequavi, adaequatus
angleichen
gleichmachen
ebnen
auf gleiche Höhe bringen
erreichen
gleichkommen
vergleichen mit
kein Form
adaequatus, adaequavi, adaequo, aequare, exaequare
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
modernum (Substantiv)
moderni, n.
die Gegenwart
die moderne Zeit
die heutige Zeit
aktuelle Angelegenheiten
kein Form
condicticius (Adjektiv)
condicticius, condicticia, condicticium; condicticii, condicticiae, condicticii
die Rückforderung betreffend
die Wiederherstellung betreffend
die Wiedereinnahme betreffend
kein Form
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
tragicus (Adjektiv)
tragicus, tragica, tragicum; tragici, tragicae, tragici
tragisch
Trauer-
die Tragödie betreffend
kein Form
caeterus (Adjektiv)
ceterus, cetera, ceterum; ceteri, ceterae, ceteri
die Übrigen
die anderen
restlich
übrig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die gleiche wegkreuzung teilend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum