Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „jemanden in dieser position auspeitschen“

catomidiare (Verb)
catomidiare, catomidio, catomidiavi, catomidiatus
jemanden über die Schultern eines anderen legen und auspeitschen
jemanden in dieser Position auspeitschen
kein Form
convadari (Verb)
convadari, convador, convadatus sum, convadatus
jemanden verpflichten
Sicherheit zu leisten
jemanden verpflichten
Kaution zu hinterlegen
jemanden zwingen
vor Gericht zu erscheinen
kein Form
positio (Substantiv)
positionis, f.
Stellung
Lage
Position
Anordnung
Haltung
Zustand
kein Form
collocatio, condicio, dignitas, locatio, statio
prescipturio ()
prescripturire, -, -, -
jemanden ächten wollen
den Wunsch haben jemanden zu verbannen
kein Form
inclamitare (Verb)
inclamitare, inclamito, inclamitavi, inclamitatus
jemanden anschreien
anrufen
gegen jemanden wettern
schelten
kein Form
istic (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser
jener
der da
der von dir
dort
da
an jenem Ort
in dieser Sache
kein Form
isti, illo, istac
supinitas (Substantiv)
supinitatis, f.
Rückenlage
zurückgelehnte Stellung
Neigung nach hinten
kein Form
incomitio (Verb)
incomitiare, incomitio, incomitiavi, incomitiatus
jemanden vor die Komitien laden
jemanden zwingen
vor den Komitien zu erscheinen
kein Form
positus (Substantiv)
positus, m. || ponere, pono, posui, positus
Lage
Stellung
Position
Situation
Zustand
Beschaffenheit
gesetzt
gelegt
gestellt
gelegen
befindlich
angeordnet
kein Form
immori
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
mastigare (Verb)
mastigare, mastigo, mastigavi, mastigatus
peitschen
auspeitschen
züchtigen
kein Form
depuvire (Verb)
depuvire, depuvio, depuvivi, depuvitus
gründlich schlagen
verprügeln
auspeitschen
kein Form
depuire
flagellare (Verb)
flagellare, flagello, flagellavi, flagellatus
geißeln
peitschen
auspeitschen
schlagen
kein Form
caiare, verberare
everberare (Verb)
everberare, everbero, everberavi, everberatus
heftig schlagen
auspeitschen
geißeln
kein Form
catomun (Adverb)
über die Schultern (zum Auspeitschen)
auf dem Rücken
kein Form
ec (Pronomen)
hic, haec, hoc; huius, huius, huius
dieser
diese
dieses
kein Form
ec
citer (Adjektiv)
citer, citera, citerum; citerius, citerae, citerius
diesseitig
näherliegend
auf dieser Seite
kein Form
taliter (Adverb)
auf solche Weise
so
derart
in dieser Art
kein Form
ita, sic, tam
moechisso (Verb)
moechissare, moechisso, moechissavi, moechissatus
mit jemandem Ehebruch begehen
jemanden schänden
verunreinigen
kein Form
id (Substantiv)
is, ea, id; eius, eius, eius
dieser
diese
dieses
der
die
das
er
sie
es
kein Form
is
citerius (Adverb)
citerius, -, -
näher
diesseitiger
auf dieser Seite
kein Form
conpellare (Verb)
conpellare, conpello, conpellavi, conpellatus
anreden
jemanden ansprechen
sich wenden an
schelten
tadeln
kein Form
affatus, inclamare
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
is (Pronomen)
is, ea, id; eius, eius, eius
er
sie
es
dieser
diese
dieses
derjenige
diejenige
dasjenige
der
die
das
kein Form
hic, id, qui
irrogare (Verb)
irrogare, irrogo, irrogavi, irrogatus
auferlegen
zufügen
verhängen
beantragen (ein Gesetz) gegen jemanden
verursachen
kein Form
inrogare
deamare (Verb)
deamare, deamo, deamavi, deamatus
heftig lieben
in jemanden unsterblich verliebt sein
jemandem herzlich danken
kein Form
disamare
bovinari (Verb)
bovinari, bovinor, -, bovinatus
anbrüllen
beschimpfen
grob beleidigen
jemanden als Dummkopf bezeichnen
verspotten
verhöhnen
kein Form
carinare, carinari, maledicere
quadruplari (Verb)
quadruplari, quadruplor, quadruplatus sum, -
als Ankläger auftreten
jemanden vierfach anklagen
eine vierfache Anklage erheben
kein Form
cubitissim (Adverb)
liegend
in liegender Stellung
kein Form
tunc (Adverb)
damals
zu dieser Zeit
dann
darauf
alsdann
kein Form
tum
istac (Adverb)
auf dieser Seite
dort
dorthin
dort entlang
kein Form
illo, isti, istic
subtum (Adverb)
unten
darunter
unterhalb
kein Form
subtus, infra
didasculatus (Substantiv)
didasculatus, m.
Lehramt
Lehrerstelle
Professur
kein Form
praepositio (Substantiv)
praepositionis, f.
Präposition
Verhältniswort
Voranstellung
Vorwort
kein Form
pugnaculum (Substantiv)
pugnaculi, n.
Schanze
Bollwerk
Festung
Verteidigungsanlage
kein Form
munimentum
cis (Präposition)
mit Akkusativ
diesseits
auf dieser Seite von
innerhalb
weniger als
kein Form
cis
hic (Pronomen)
hic, haec, hoc; huius, huius, huius
dieser
diese
dieses
der hier
die hier
das hier
er
sie
es
kein Form
is, qui
hac (Adverb)
hier
an diesem Ort
auf dieser Seite
auf diesem Weg
hierdurch
kein Form
postremitas (Substantiv)
postremitatis, f.
Hinterteil
Ende
letzte Stelle
niedrigster Rang
Unterlegenheit
kein Form
posterioritas
catastema (Substantiv)
catastematis, n.
Stellung
Lage
Zustand (eines Sterns)
astrologische Konstellation
kein Form
dignitos (Adjektiv)
dignitatis, f.
Würde
Ansehen
Ehre
Würdestellung
Amt
Rang
kein Form
dignitoss
procuratiuncula (Substantiv)
procuratiunculae, f.
kleine Verwaltungsposition
unbedeutende Geschäftsführung
Prokuratorpöstchen
kein Form
condicio (Substantiv)
condicionis, f.
Bedingung
Lage
Verabredung
Abmachung
Stand
Rang
Verfassung
Zustand
kein Form
conditio, abdicatio, sors, positio, pactum
dignitas (Substantiv)
dignitatis, f.
Würde
Ansehen
Rang
Stellung
Würdestellung
Ehrenamt
Achtung
Ruf
kein Form
collocatio, pulchritudo, principalitas, positio, locatio
locatio (Substantiv)
locationis, f.
Stellung
Lage
Anordnung
Vermietung
Verpachtung
Vertrag
kein Form
collocatio, dignitas, positio, statio
gradus (Substantiv)
gradus, m.
Stufe
Schritt
Rang
Grad
Stellung
Tritt
Gang
Sprosse
kein Form
mensura, passus, pes
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
subtus (Adverb)
unten
darunter
unterhalb
weiter unten
kein Form
infra, subtum
diaconatus (Substantiv)
diaconatus, m.
Diakonat
Diakonenamt
kein Form
diaconium, diaconia
situalis (Adjektiv)
situalis, situalis, situale; situalis, situalis, situalis
örtlich
Lage-
die Lage betreffend
positionsbezogen
kein Form
localis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum