Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „jemanden ächten wollen“

prescipturio ()
prescripturire, -, -, -
jemanden ächten wollen
den Wunsch haben jemanden zu verbannen
kein Form
adolescenturire (Verb)
adolescenturire, adolescenturio, -, -
jung sein wollen
sich jugendlich benehmen wollen
sich wie ein Jugendlicher verhalten wollen
kein Form
adulescenturire
convadari (Verb)
convadari, convador, convadatus sum, convadatus
jemanden verpflichten
Sicherheit zu leisten
jemanden verpflichten
Kaution zu hinterlegen
jemanden zwingen
vor Gericht zu erscheinen
kein Form
inclamitare (Verb)
inclamitare, inclamito, inclamitavi, inclamitatus
jemanden anschreien
anrufen
gegen jemanden wettern
schelten
kein Form
sullaturire (Verb)
sullaturire, sullaturio, -, -
den Sulla spielen wollen
sich wie Sulla benehmen wollen
Sulla nachahmen wollen
kein Form
dicturire (Verb)
dicturire, dicturio, -, -
sagen wollen
reden wollen
im Begriff sein zu sagen
sich danach sehnen zu sprechen
kein Form
catomidiare (Verb)
catomidiare, catomidio, catomidiavi, catomidiatus
jemanden über die Schultern eines anderen legen und auspeitschen
jemanden in dieser Position auspeitschen
kein Form
incomitio (Verb)
incomitiare, incomitio, incomitiavi, incomitiatus
jemanden vor die Komitien laden
jemanden zwingen
vor den Komitien zu erscheinen
kein Form
adulescenturire (Verb)
adulescenturire, adulescenturio, -, -
jung sein wollen
sich jugendlich benehmen wollen
sich wie ein junger Mann benehmen
kein Form
adolescenturire
inlagare (Verb)
inlagare, inlago, inlagavi, inlagatus
für vogelfrei erklären
ächten
kein Form
trinoctium (Substantiv)
trinoctii, n.
Zeitraum von drei Nächten
drei Nächte
kein Form
utlagare (Verb)
utlagare, utlago, utlagavi, utlagatus
ächten
für vogelfrei erklären
verbannen
kein Form
proscribere (Verb)
proscribere, proscribo, proscripsi, proscriptus
öffentlich bekanntmachen
ächten
verbannen
proskribieren
konfiszieren
anschlagen
publizieren
kein Form
calare, adnuntiare, annuntiare, asser, denuntiare
malle (Verb)
malle, malo, malui, -
lieber wollen
vorziehen
bevorzugen
kein Form
mavis, antefero, antehabeo, anteponere, praeferre
moechisso (Verb)
moechissare, moechisso, moechissavi, moechissatus
mit jemandem Ehebruch begehen
jemanden schänden
verunreinigen
kein Form
nolle (Verb)
nolle, nolo, nolui, -
nicht wollen
ablehnen
sich weigern
kein Form
conpellare (Verb)
conpellare, conpello, conpellavi, conpellatus
anreden
jemanden ansprechen
sich wenden an
schelten
tadeln
kein Form
affatus, inclamare
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
cupere (Verb)
cupere, cupio, cupivi, cupitus
wünschen
begehren
verlangen
wollen
Lust haben auf
kein Form
adpetere, optare, desiderare, concupere, gestire
irrogare (Verb)
irrogare, irrogo, irrogavi, irrogatus
auferlegen
zufügen
verhängen
beantragen (ein Gesetz) gegen jemanden
verursachen
kein Form
inrogare
binoctium (Substantiv)
binoctii, n.
Zeitraum von zwei Nächten
zwei Nächte
kein Form
velle (Verb)
velle, volo, volui, -
wollen
wünschen
begehren
verlangen
vorziehen
meinen
behaupten
kein Form
desiderare, malle, mavis, optare, petere
deamare (Verb)
deamare, deamo, deamavi, deamatus
heftig lieben
in jemanden unsterblich verliebt sein
jemandem herzlich danken
kein Form
disamare
bovinari (Verb)
bovinari, bovinor, -, bovinatus
anbrüllen
beschimpfen
grob beleidigen
jemanden als Dummkopf bezeichnen
verspotten
verhöhnen
kein Form
carinare, carinari, maledicere
quadruplari (Verb)
quadruplari, quadruplor, quadruplatus sum, -
als Ankläger auftreten
jemanden vierfach anklagen
eine vierfache Anklage erheben
kein Form
aspernari (Verb)
aspernari, aspernor, aspernatus sum, -
verachten
verschmähen
zurückweisen
ablehnen
verwerfen
nicht annehmen wollen
kein Form
contempnere, despicari, vilipendere
capessere (Verb)
capessere, capesso, capessivi, capessitus
eifrig ergreifen
in die Hand nehmen
übernehmen
sich bemühen um
anstreben
erreichen wollen
kein Form
capissere, capescere, capere, prendere, prehendere
morturio ()
morturire, -, -, -
im Sterben liegen
sterben wollen
sich den Tod wünschen
kein Form
coenaturire (Verb)
coenaturire, coenaturio, -, -
Abendessen begehren
Abendessen haben wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
caenaturire, cenaturire
esurire (Verb)
esurire, esurio, esurivi, esuritus
hungern
Hunger haben
essen wollen
nach Essen verlangen
kein Form
cenaturire (Verb)
cenaturire, cenaturio, -, -
zu Abend essen wollen
Abendessen begehren
Hunger nach dem Abendessen haben
kein Form
caenaturire, coenaturire
canalicius (Adjektiv)
canalicius, canalicia, canalicium; canalicii, canaliciae, canalicii
zu Kanälen gehörig
aus Kanälen stammend
aus Schächten gewonnen
kein Form
canaliensis
caenaturire (Verb)
caenaturire, caenaturio, -, -
das Verlangen haben zu speisen
essen wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
cenaturire, coenaturire
cacaturire (Verb)
cacaturire, cacaturio, cacaturivi, cacaturitus
kacken wollen
das Bedürfnis haben zu koten
Stuhldrang haben
kein Form
amaturire (Verb)
amaturire, amaturio, -, -
verliebt sein wollen
sich danach sehnen zu lieben
verliebt sein
kein Form
petiturire (Verb)
petiturire, petiturio, -, -
sich um ein Amt bewerben wollen
sich eifrig um ein Amt bemühen
nach einem Amt streben
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum