Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die bewohner des inneren“

interior (Adjektiv)
interior, interior, interius; interioris, interioris, interioris || interioris, m.
innerer
innere
inneres
weiter innen liegend
abgelegener
vertrauter
Inneres
das Innere
die Eingeweide
die Bewohner des Inneren
kein Form
internus, intestinus, intimus, penetralis, penitus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
hyperboleus (Substantiv)
hyperbolei, m.
Hyperboreer
Bewohner des hohen Nordens
kein Form
hyperbolaeos
orientalises (Substantiv)
orientalis, m./f.
Orientaler
Bewohner des Orients
kein Form
appenninicola (Substantiv)
appenninicolae, m.
Bewohner der Apenninen
Einwohner des Apennin
kein Form
maeotidea (Substantiv)
maeotideae, f.
Bewohner des Maeotis (Asowschen Meeres)
Maeotier
kein Form
superum (Substantiv)
superi, n.
Götter des Himmels
himmlische Wesen
Bewohner der Oberwelt
oben
darüber
kein Form
coelicola (Substantiv)
coelicolae, m./f.
Himmelsbewohner
Bewohner des Himmels
Gott
Göttin
kein Form
caelicola
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
brito (Substantiv)
Britonis, m. || Brito, Brita, Britum; Britonis, Britae, Britonis
Brite
Bewohner Britanniens
britisch
britannisch
die Briten betreffend
kein Form
britto
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
caelicola (Substantiv)
caelicolae, m./f.
Himmelsbewohner
Bewohner des Himmels
Gottheit
himmlische Gottheit
kein Form
coelicola
epitrepontes ()
-
Die Schiedsrichter (Titel einer Komödie des Menander)
kein Form
orientalis (Adjektiv)
orientalis, orientalis, orientale; orientalis, orientalis, orientalis || orientalis, m.
östlich
orientalisch
Ost-
zum Osten gehörig
Bewohner des Ostens
Orientaler
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
introsus (Adverb)
innerhalb
hinein
innerlich
im Inneren
kein Form
introrsus, introsum, intus
intus (Adverb)
intus, interius, intime
innen
innerhalb
drinnen
innerlich
im Inneren
kein Form
introrsus, introsus
olympius (Adjektiv)
olympius, olympia, olympium; olympii, olympiae, olympii || olympii, m.
olympisch
zum Olymp gehörig
Bewohner des Olymp
Olympier
kein Form
introrsus (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
im Inneren
kein Form
introsus, introsum, intus
penetralis (Adjektiv)
penetralis, penetralis, penetrale; penetralis, penetralis, penetralis
innerlich
im Inneren gelegen
geheim
verborgen
eindringend
kein Form
interior, internus, intestinus, penitus
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
arctos (Substantiv)
Arcti, f.
Großer Bär
Kleiner Bär
Bärenstern
das Sternbild des Großen Bären
das Sternbild des Kleinen Bären
die Gegend um den Himmelspol
kein Form
arctus
hygrologia (Substantiv)
hygrologiae, f.
Hydrologie
die Wissenschaft des Wassers
kein Form
augustianismus (Substantiv)
augustianismi, m.
Augustinianismus
die Lehre des Heiligen Augustinus
kein Form
inlagatio (Substantiv)
inlagationis, f.
Wiedereinsetzung in die Rechte
Restitution des Rechtsstatus
kein Form
pierides ()
Pieridum, f.
Pieriden (die Musen)
Töchter des Pieros
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
pandectes (Substantiv)
pandectae, f.
Pandekten
Digesten
Enzyklopädie
Buch des Universalwissens
kein Form
encyclopaedia
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
antiphernum (Substantiv)
antipherni, n.
Gegengeschenk des Bräutigams an die Braut
Brautgeschenk
kein Form
porro (Adverb)
weiter
ferner
außerdem
sodann
des Weiteren
andererseits
vorwärts
in die Ferne
kein Form
antiscius (Substantiv)
antiscii, m.
Antiskier (Menschen
die auf gegenüberliegenden Seiten des Äquators leben)
kein Form
callimus (Substantiv)
callimi, m.
Callimus (ein Edelstein
der sich angeblich im Inneren eines Adlersteins befindet)
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
anilitare (Verb)
anilitare, anilito, anilitavi, anilitatus
greisenhaft handeln
senil sein
die Schwäche des Alters erzeugen
kein Form
rusceus (Adjektiv)
rusceus, ruscea, rusceum; ruscei, rusceae, ruscei
hellrot
rötlich
gefärbt wie die Beeren des Stechdorns
kein Form
arithmetice (Substantiv)
arithmetices, f.
Arithmetik
die Kunst des Rechnens
Zahlenlehre
kein Form
arithmetica
pelopidae ()
Pelopidae, m.
Nachkommen des Pelops
die Pelopiden
kein Form
gangaridae ()
gangaridarum, m.
die Gangariden (ein Volk an der Mündung des Ganges)
kein Form
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
nioba (Substantiv)
Niobae, f.
Niobe (Tochter des Tantalos
die in Stein verwandelt wurde
während sie um ihre Kinder weinte)
kein Form
herculaneum (Substantiv)
Herculanei, n.
Herculaneum (antike römische Stadt
die durch den Ausbruch des Vesuv zerstört wurde)
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die bewohner des inneren“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum