Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der sich angeblich im inneren eines adlersteins befindet“

callimus (Substantiv)
callimi, m.
Callimus (ein Edelstein
der sich angeblich im Inneren eines Adlersteins befindet)
kein Form
alectorion (Adjektiv)
alectorii, n.
Alectorion (ein Edelstein
der angeblich im Magen eines Hahns gefunden wird)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
ceraunus (Substantiv)
cerauni, m.
Donnerkeil
Blitz
Edelstein (angeblich dort zu finden
wo der Blitz einschlug)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
thyrsus (Substantiv)
thyrsi, m.
Thyrsosstab
Thyrsus (Bacchus-Stab
mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
an dessen Spitze sich ein Pinienzapfen befindet)
kein Form
caulis
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
tigurinus (Substantiv)
Tigurini, m.
Tiguriner (Angehöriger des Stammes der Tiguriner
eines Teilstammes der Helvetier)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
introsus (Adverb)
innerhalb
hinein
innerlich
im Inneren
kein Form
introrsus, introsum, intus
intus (Adverb)
intus, interius, intime
innen
innerhalb
drinnen
innerlich
im Inneren
kein Form
introrsus, introsus
congressor (Substantiv)
congressoris, m. || congressus, congressa, congressum; congressi, congressae, congressi
Teilnehmer
Teilnehmerin
jemand
der sich trifft
jemand
der sich versammelt
zusammengekommen
versammelt
kein Form
nominetenus (Adverb)
nominell
dem Namen nach
angeblich
scheinbar
kein Form
introrsus (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
im Inneren
kein Form
introsus, introsum, intus
apricor (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
sich in der Sonne wärmen
der Sonne aussetzen
kein Form
penetralis (Adjektiv)
penetralis, penetralis, penetrale; penetralis, penetralis, penetralis
innerlich
im Inneren gelegen
geheim
verborgen
eindringend
kein Form
interior, internus, intestinus, penitus
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
apricari (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
in der Sonne liegen
sich der Sonne aussetzen
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
declamator (Substantiv)
declamatoris, m.
Deklamator
Redner
Rhetor
jemand
der sich in der Redekunst übt
kein Form
subbasilicanus (Substantiv)
subbasilicani, m.
Pflastertreter
Müßiggänger
einer
der sich unter der Basilika aufhält
kein Form
umbraticola
resipere (Verb)
resipere, resipio, resipui, -
nach etwas schmecken
wieder zu Sinnen kommen
zur Besinnung kommen
sich bessern
sich eines Besseren besinnen
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
charitonblepharon (Substantiv)
charitonblephari, n.
Charitonblepharon (eine magische Pflanze
die angeblich Liebe erzeugt)
kein Form
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
cupitor (Substantiv)
cupitoris, m.
Begehrer
Liebhaber
jemand
der begehrt
jemand
der sich sehnt
kein Form
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
desueferi (Verb)
desuefieri, desuefio, desuefactus sum, desuefactus
sich entwöhnen
sich abgewöhnen
aus der Übung kommen
kein Form
desuefacere
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form
adverbialiter (Adverb)
adverbial
in der Art eines Adverbs
als Adverb
kein Form
participialiter (Adverb)
partizipial
in der Art eines Partizips
als Partizip
kein Form
catheterismus (Substantiv)
catheterismi, m.
Katheterismus
Katheterisierung
Anwendung eines Katheters
Harnableitung
Entlastung der Blase
kein Form
hegumen (Substantiv)
hegumenis, m.
Hegumen
Vorsteher eines Klosters (besonders in der Ostkirche)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
decussatim (Adverb)
kreuzweise
in Form eines X
sich kreuzend
kein Form
decusatim
decusatim (Adverb)
kreuzweise
in Form eines X
sich kreuzend
kein Form
decussatim
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
achilleos (Substantiv)
achillei, f.
Schafgarbe
Achillea (Pflanzengattung)
Heilpflanze (angeblich von Achilles entdeckt)
kein Form
demarchisas (Adjektiv)
demarchisas, demarchisas, demarchisas; demarchisantis, demarchisantis, demarchisantis
der als Demarch (Magistrat eines griechischen Demos/einer Gemeinde) gedient hat
kein Form
baritus (Substantiv)
baritus, m.
Kriegsgeschrei (der Germanen)
Schlachtruf
Schlachtgesang
Trompeten (eines Elefanten)
kein Form
barditus, barritus

Lateinische Textstellen zu „der sich angeblich im inneren eines adlersteins befindet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum