Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  165

Fecitque ipse se compotem voti nisus omni modo, ne quem novi status paeniteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia9966 am 26.06.2018
Er bemühte sich auf jede erdenkliche Weise sicherzustellen, dass niemand mit der neuen Situation unzufrieden sein würde.

von jannick.965 am 17.12.2013
Und er brachte seinen Wunsch vollständig unter Kontrolle, indem er auf jede erdenkliche Weise strebte, sodass niemand den neuen Zustand bereuen würde.

Analyse der Wortformen

compotem
compos: an etwas mitbeteiligt
compotare: EN: drink together
Fecitque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
que: und
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisus
nisus: König in Megara;
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paeniteret
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
voti
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum