Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  166

Urbem neque pro maiestate imperii ornatam et inundationibus incendiisque obnoxiam excoluit adeo, ut iure sit gloriatus marmoream se relinquere, quam latericiam accepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.907 am 28.12.2015
Die Stadt, weder dem Majestätsanspruch des Reiches entsprechend noch vor Überschwemmungen und Bränden gefeit, verbesserte er derart, dass er mit Recht sich rühmen konnte, sie marmornen Glanzes zu hinterlassen, nachdem er sie zuvor in Ziegelstein vorgefunden hatte.

von yusef.832 am 21.06.2017
Er verbesserte die Stadt, die sowohl unwürdig der Größe des Reiches als auch anfällig für Überschwemmungen und Brände war, so gründlich, dass er sich zu Recht rühmen konnte, eine Stadt aus Marmor zu hinterlassen, obwohl er sie aus Ziegelsteinen vorgefunden hatte.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
et
et: und, auch, und auch
excoluit
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern
gloriatus
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inundationibus
inundatio: Überschwemmung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
latericiam
latericius: aus Ziegeln
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
marmoream
marmoreus: marmorn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obnoxiam
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
ornatam
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum