Urbem neque pro maiestate imperii ornatam et inundationibus incendiisque obnoxiam excoluit adeo, ut iure sit gloriatus marmoream se relinquere, quam latericiam accepisset.
von vanessa.907 am 28.12.2015
Die Stadt, weder dem Majestätsanspruch des Reiches entsprechend noch vor Überschwemmungen und Bränden gefeit, verbesserte er derart, dass er mit Recht sich rühmen konnte, sie marmornen Glanzes zu hinterlassen, nachdem er sie zuvor in Ziegelstein vorgefunden hatte.
von yusef.832 am 21.06.2017
Er verbesserte die Stadt, die sowohl unwürdig der Größe des Reiches als auch anfällig für Überschwemmungen und Brände war, so gründlich, dass er sich zu Recht rühmen konnte, eine Stadt aus Marmor zu hinterlassen, obwohl er sie aus Ziegelsteinen vorgefunden hatte.