Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die gewohnheit haben zu geben“

datare (Verb)
datare, dato, datavi, datatus
häufig geben
die Gewohnheit haben zu geben
oft geben
kein Form
solere (Verb)
solere, soleo, solitus sum, -
gewohnt sein
pflegen
üblich sein
die Gewohnheit haben
kein Form
sessitare (Verb)
sessitare, sessito, sessitavi, sessitatus
oft sitzen
gewohnheitsmäßig sitzen
die Gewohnheit haben zu sitzen
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
consuescere (Verb)
consuescere, consuesco, consuevi, consuetus
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
gewohnt sein
die Gewohnheit annehmen
kein Form
habitudinalis (Adjektiv)
habitudinalis, habitudinalis, habitudinale; habitudinalis, habitudinalis, habitudinalis
habituell
die Gewohnheit betreffend
auf die Beschaffenheit bezogen
kein Form
habitualis
datus (Substantiv)
dati, m.
das Geben
die Gabe
die Gewährung
kein Form
egere (Verb)
egere, egeo, egui, -
bedürfen
nötig haben
Mangel haben
entbehren
frei sein von
nicht haben
kein Form
indicere
defrui (Verb)
defrui, defrutus sum, -
verbraucht haben
genossen haben
den Nutzen gehabt haben
kein Form
devorare
perodisse (Verb)
perodisse, -, perosus sum, -
gehasst haben
verabscheut haben
verwünscht haben
kein Form
menstruare (Verb)
menstruare, menstruo, menstruavi, menstruatus
menstruieren
die Menstruation haben
verunreinigen
kein Form
bubinare, buvinare, commingere, incestare, polluere
significare (Verb)
significare, significo, significavi, significatus
bedeuten
bezeichnen
anzeigen
andeuten
zu verstehen geben
ein Zeichen geben
verraten
kein Form
indicare, certiorare
bubinare (Verb)
bubinare, bubino, bubinavi, bubinatus
menstruieren
die Menstruation haben (Frau)
kein Form
buvinare, menstruare
culpare (Verb)
culpare, culpo, culpavi, culpatus
tadeln
schelten
missbilligen
beschuldigen
die Schuld geben
verurteilen
kein Form
censura, vituperare, culpitare, exprobrare, incilare
buvinare (Verb)
buvinare, buvino, buvinavi, buvinatus
menstruieren
die Menstruation haben
bluten (Frau)
kein Form
bubinare, menstruare
valere (Verb)
valere, valeo, valui, valiturus
gesund sein
wohlauf sein
kräftig sein
stark sein
wert sein
gelten
Bedeutung haben
Einfluss haben
wirksam sein
Gültigkeit haben
kein Form
vigere, posse, salvere
coextendere (Verb)
coextendere, coextendo, coextendi, coextensus
zusammen ausdehnen
die gleiche Ausdehnung haben
koextensiv sein
kein Form
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
prospicere (Verb)
prospicere, prospicio, prospexi, prospectus
vorhersehen
vorsorgen
sich kümmern um
sorgen für
erblicken
entdecken
in die Ferne schauen
Acht geben
kein Form
providere
diffidere (Verb)
diffidere, diffido, diffisus sum, -
misstrauen
Mißtrauen haben
verzweifeln
zweifeln
kein Vertrauen haben
kein Form
praesentire (Verb)
praesentire, praesentio, praesensi, praesensus
vorhersehen
ahnen
voraussehen
ein Vorgefühl haben
eine Vorahnung haben
kein Form
praesagire
subolere (Verb)
subolere, -, -, -
leicht riechen
einen leichten Geruch haben
ahnen
vermuten
eine Ahnung haben
kein Form
perpotiri (Verb)
perpotiri, perpotior, perpotitus sum, -
völlig genießen
vollständig besitzen
völlig in Besitz nehmen
die volle Kontrolle haben über
kein Form
posse (Verb)
posse, possum, potui, -
können
imstande sein
Macht haben
Einfluss haben
vermögen
möglich sein
kein Form
quire, valere
praevalesco ()
praevalescere, praevalesco, praevalui, -
die Oberhand gewinnen
überlegen sein
stärker sein
sich durchsetzen
Vorrang haben
kein Form
verecundari (Verb)
verecundari, verecundor, verecundatus sum, -
sich schämen
Achtung haben
Ehrfurcht haben
sich scheuen
kein Form
subvereri (Verb)
subvereri, subvereor, subveritus sum, -
sich ein wenig scheuen
sich etwas fürchten
Bedenken haben
eine gewisse Besorgnis haben
kein Form
cacaturire (Verb)
cacaturire, cacaturio, cacaturivi, cacaturitus
kacken wollen
das Bedürfnis haben zu koten
Stuhldrang haben
kein Form
otiari (Verb)
otiari, otior, otiatus sum, -
Muße haben
sich ausruhen
Urlaub machen
untätig sein
frei sein
Zeit zur Verfügung haben
kein Form
sapere (Verb)
sapere, sapio, sapivi, -
schmecken
Geschmack haben
riechen
Verstand haben
weise sein
klug sein
verstehen
wissen
einsichtig sein
kein Form
gustare, olere, olfacere
desperare (Verb)
desperare, despero, desperavi, desperatus
verzweifeln
keine Hoffnung haben
die Hoffnung aufgeben
mutlos sein
kein Form
cessare, cunctare, dubitare
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
assuetudo (Substantiv)
assuetudinis, f.
Gewohnheit
Gepflogenheit
Übung
Vertrautheit
kein Form
adsuetudo
adsuetudo (Substantiv)
adsuetudinis, f.
Gewohnheit
Gepflogenheit
Übung
Brauch
Vertrautheit
kein Form
assuetudo
solitum (Substantiv)
soliti, n.
Gewohnheit
Brauch
Gepflogenheit
das Übliche
kein Form
solitus, solitum, usitatus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
habetudo (Substantiv)
habetudinis, f.
Zustand
Beschaffenheit
Gewohnheit
Charakter
Stumpfheit
Trägheit
kein Form
stupiditas
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
consuetudinarie (Adverb)
gewohnheitsmäßig
üblicherweise
wie gewöhnlich
nach Gewohnheit
kein Form
consuete
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
ritus (Substantiv)
ritus, m.
Ritus
Brauch
Zeremonie
Sitte
Gewohnheit
Gepflogenheit
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
consuetio (Substantiv)
consuetudinis, f.
Gewohnheit
Sitte
Brauch
Übung
Vertrautheit
Intimität
Geschlechtsverkehr
kein Form
convictus, familiaritas
mos (Substantiv)
moris, m.
Brauch
Sitte
Gewohnheit
Gepflogenheit
Art
Charakter
Moral
Sitten
kein Form
consuetudo, numen, praeceptum, voluntas
habitudo (Substantiv)
habitudinis, f.
Zustand
Beschaffenheit
Gewohnheit
Charakter
Wesen
Beziehung
Haltung
kein Form
facies, figura, forma, instar
consuetudo (Substantiv)
consuetudinis, f.
Gewohnheit
Brauch
Sitte
Gepflogenheit
Usus
Verkehr
Umgang
Vertrautheit
kein Form
conversatio, mos

Lateinische Textstellen zu „die gewohnheit haben zu geben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum