Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „erlauchter titel hoher beamter im spätrömischen reich“

illustris (Adjektiv)
illustris, illustris, illustre; illustris, illustris, illustris || illustris, m.
hell
leuchtend
glänzend
klar
berühmt
angesehen
vornehm
erlaucht
Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
kein Form
clarus, albus, celeber, famosus, lucidus
spectabilis (Adjektiv)
spectabilis, spectabilis, spectabile; spectabilis, spectabilis, spectabilis || spectabilis, m.
sichtbar
sehenswert
bemerkenswert
ansehnlich
achtenswert
(Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
kein Form
tardus (Adjektiv)
tardus, tarda, tardum; tardi, tardae, tardi || tarde, tardius, tardissime
langsam
träge
spät
säumig
schwerfällig
dumm
langsam
träge
spät
kein Form
lentus, segnis
fetosus (Adjektiv)
fetosus, fetosa, fetosum; fetosi, fetosae, fetosi
trächtig
fruchtbar
voll
reich
ergiebig
kein Form
fetuosus, foetosus, foetuosus
foetuosus (Adjektiv)
foetuosus, foetuosa, foetuosum; foetuosi, foetuosae, foetuosi
fruchtbar
trächtig
ergiebig
reich an Nachkommen
kein Form
fetosus, fetuosus, foetosus
proagorus (Substantiv)
proagori, m.
oberster Beamter
leitender Beamter
kein Form
serotinus (Adjektiv)
serotinus, serotina, serotinum; serotini, serotinae, serotini
spät
spätzeitig
von später Herkunft
verspätet
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
perdives (Adjektiv)
perdives, perdives, perdives; perdivitis, perdivitis, perdivitis
sehr reich
überaus reich
steinreich
kein Form
praedives
praedives (Adjektiv)
praedives, praedives, praedives; praedivitis, praedivitis, praedivitis
sehr reich
überaus reich
vermögend
begütert
kein Form
perdives
delachrimatorius (Adjektiv)
delachrimatorius, delachrimatoria, delachrimatorium; delachrimatorii, delachrimatoriae, delachrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delacrimatorius
delacrimatorius (Adjektiv)
delacrimatorius, delacrimatoria, delacrimatorium; delacrimatorii, delacrimatoriae, delacrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delachrimatorius
consolabilis (Adjektiv)
consolabilis, consolabilis, consolabile; consolabilis, consolabilis, consolabilis
tröstlich
tröstbar
zu trösten
Trost spendend
kein Form
posterioritas (Substantiv)
posterioritatis, f.
Späterkommen
späterer Zeitpunkt
Unterordnung
nachrangige Stellung
kein Form
postremitas
diplomarius (Substantiv)
diplomarius, diplomaria, diplomarium; diplomarii, diplomariae, diplomarii || diplomarii, m.
zu einem Diplom gehörig
offizielle Dokumente betreffend
Beamter mit Reiseerlaubnis
kaiserlicher Beamter
der Reiseerlaubnisse ausstellt
kein Form
illusor (Substantiv)
illusoris, m. || illusor, illusoria, illusorium; illusoris, illusoriae, illusoris
Betrüger
Täuscher
Spötter
trügerisch
täuschend
spöttisch
kein Form
derisor, inlusor
postmodum (Adverb)
bald darauf
später
nachher
in der Folge
ein wenig später
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
serus (Adjektiv)
serus, sera, serum; seri, serae, seri
spät
langsam
verzögert
zu spät
kein Form
serius
vergobretus (Substantiv)
vergobreti, m.
Vergobretus (oberster Beamter bei den Häduern)
oberster Beamter
höchster Magistrat
kein Form
lachryma (Substantiv)
lachrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lacrima, lacruma, lacryma
lacryma (Substantiv)
lacrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacruma
consolatorie (Adverb)
tröstlich
auf tröstliche Weise
kein Form
solator (Substantiv)
solatoris, m.
Tröster
Trösterin
Beistand
Helfer
kein Form
consolator
consolator (Substantiv)
consolatoris, m.
Tröster
Trösterin
Ermutiger
Erleichterer
kein Form
solator
delacrimatio (Substantiv)
delacrimationis, f.
Tränenfluss
Augentränen
Tränenvergießen
kein Form
collacrimatio (Substantiv)
collacrimationis, f.
gemeinsames Weinen
Tränenfluss
Tränenerguss
kein Form
conlacrimatio
lacrimalis (Adjektiv)
lacrimalis, lacrimalis, lacrimale; lacrimalis, lacrimalis, lacrimalis
Tränen-
die Tränen betreffend
Tränen-
kein Form
lacrimosus (Adjektiv)
lacrimosus, lacrimosa, lacrimosum; lacrimosi, lacrimosae, lacrimosi
tränenreich
weinerlich
Tränen vergießend
beklagenswert
traurig
kein Form
lacrimabundus
pretiositas (Substantiv)
pretiositatis, f.
Kostbarkeit
Wert
Teuerung
hoher Preis
kein Form
altifrons (Adjektiv)
altifrons, altifrons, altifrons; altifrontis, altifrontis, altifrontis
hochstirnig
mit hoher Stirn
kein Form
sero (Adverb)
sero, serius, serissime
spät
zu spät
verspätet
kein Form
castrens (Substantiv)
castrensis, m.
hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
kein Form
cordus (Adjektiv)
cordus, corda, cordum; cordi, cordae, cordi
spät geboren
spätzeitig
außerhalb der Saison entstanden
kein Form
causodes (Adjektiv)
causodes, causodes, causodes; causodis, causodis, causodis
fieberhaft
von hoher Temperatur gekennzeichnet
brennend
kein Form
lacrimifer (Adjektiv)
lacrimifer, lacrimifera, lacrimiferum; lacrimiferi, lacrimiferae, lacrimiferi
Tränen bringend
Tränen verursachend
weinerlich
kein Form
acedia (Substantiv)
acediae, f.
Trägheit
Apathie
Überdruss
geistige Trägheit
Mutlosigkeit
Niedergeschlagenheit
kein Form
adaquo (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
zur Tränke führen
tränken
kein Form
vocamen (Substantiv)
vocaminis, n.
Name
Benennung
Bezeichnung
Titel
kein Form
vocabulum
hierarcha (Substantiv)
hierarchae, m.
Hierarch
hoher Priester
Bischof
kein Form
episcopus
cambuta (Substantiv)
cambutae, f.
Reitstiefel
hoher Stiefel
kein Form
appellum (Substantiv)
appelli, n.
Anrede
Bezeichnung
Name
Titel
Appell
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
attitulare (Verb)
attitulare, attitulo, attitulavi, attitulatus
betiteln
einen Titel geben
benennen
bezeichnen
kein Form
adtitulare, nominitare
appellationis (Substantiv)
appellatio, appellationis, f.
Berufung
Bezeichnung
Benennung
Titel
Anrede
kein Form
appellatio, colloquium
flebilis (Adjektiv)
flebilis, flebilis, flebile; flebilis, flebilis, flebilis
beweinenswert
beklagenswert
traurig
Tränen hervorrufend
von Tränen begleitet
kein Form
plorabundus, lacrimabilis
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
adtitulare (Verb)
adtitulare, adtitulo, adtitulavi, adtitulatus
betiteln
benennen
zuschreiben
einen Titel geben
kein Form
attitulare, nominitare
intitulare (Verb)
intitulare, titulo, titulavi, titulatus
betiteln
einen Titel geben
benennen
überschreiben
kein Form

Lateinische Textstellen zu „erlauchter titel hoher beamter im spätrömischen reich“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum