Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  014

Nam illa nimis antiqua praetereo, quod c· servilius ahala sp· maelium novis rebus studentem manu sua occidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.934 am 02.07.2024
Ich übergehe jene zu alten Dinge, dass Caius Servilius Ahala Spurius Maelius, der nach neuen Dingen strebte, mit eigener Hand tötete.

von florentine.9917 am 10.04.2015
Ich lasse diese wirklich alten Geschichten beiseite, wie zum Beispiel die Geschichte, in der Gaius Servilius Ahala Spurius Maelius eigenhändig tötete, als dieser eine Revolution plante.

Analyse der Wortformen

ahala
ah: EN: exclamation expressing surprise/irony
ala: Achsel, Flügel
alum: EN: species of comfrey plant
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nam
nam: nämlich, denn
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occidit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
praetereo
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
servilius
servilis: sklavisch
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
studentem
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum