Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  013

An vero vir amplissumus, p· scipio, pontifex maximus, ti· gracchum mediocriter labefactantem statum rei publicae privatus interfecit; catilinam orbem terrae caede atque incendiis vastare cupientem nos consules perferemus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luzi am 27.06.2020
Oder hat wirklich jener höchst angesehene Mann, Publius Scipio, der Pontifex Maximus, als Privatmann Tiberius Gracchus getötet, der den Zustand der Republik nur mäßig schwächte; sollen wir als Konsuln es dulden, dass Catilina den Erdkreis mit Mord und Bränden verwüsten will?

von nur.l am 15.11.2022
Sollen wir glauben, dass Publius Scipio als Pontifex Maximus als Privatmann gehandelt hat, um Tiberius Gracchus zu töten, der nur die Stabilität unserer Republik bedrohte, während wir als Konsuln Catilina tolerieren sollen, der die ganze Welt mit Mord und Brandstiftung verwüsten will?

Analyse der Wortformen

amplissumus
ampla: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, Spielraum, weiter Raum
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
catilinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
interfecit
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
labefactantem
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mediocriter
mediocriter: mäßig, mittelmäßig, leidlich, erträglich, in mäßigem Grade
nos
nos: wir, uns
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
perferemus
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
vastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum