Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „im gleichen alter sein“

coaetaneare (Verb)
coaetaneare, coaetaneo, coaetaneavi, coaetaneatus
gleichaltrig sein
im gleichen Alter sein
zeitgleich sein
kein Form
aequaevus (Adjektiv)
aequaevus, aequaeva, aequaevum; aequaevi, aequaevae, aequaevi
gleichaltrig
im gleichen Alter
zeitgenössisch
kein Form
aequivalere (Verb)
aequivalere, aequivaleo, -, -
gleichwertig sein
den gleichen Wert haben
gleichkommen
gleichbedeutend sein
kein Form
aequidistare (Verb)
aequidistare, aequidisto, aequidistavi, -
gleich weit entfernt sein
gleichen Abstand haben
kein Form
aemulari (Verb)
aemulari, aemulor, aemulatus sum, -
nacheifern
wetteifern
gleichen
beneiden
eifersüchtig sein
kein Form
aemulare, aemulor
adsentiri (Verb)
adsentiri, adsentior, adsensus sum, -
zustimmen
beipflichten
einwilligen
billigen
der gleichen Meinung sein
kein Form
assentiri, adsentire
commilitare (Verb)
commilitare, commilito, commilitavi, commilitatus
als Waffengefährte dienen
gemeinsam kämpfen
im gleichen Heer dienen
Kriegskamerad sein
kein Form
peresse (Verb)
peresse, persum, perfui, perfuturus
anwesend sein
vorhanden sein
zur Stelle sein
nützlich sein
von Bedeutung sein
wichtig sein
kein Form
peredere, absumere, adedere, apsumere, contricare
torpere (Verb)
torpere, torpeo, -, -
erstarrt sein
steif sein
unempfindlich sein
betäubt sein
träge sein
teilnahmslos sein
kein Form
stupere (Verb)
stupere, stupeo, stupui, -
staunen
erstaunen
verblüfft sein
betäubt sein
starr sein
erstarrt sein
sprachlos sein
verdutzt sein
kein Form
stupere
concorporalis (Adjektiv)
concorporalis, concorpore, concorporale; concorporalis, concorpore, concorporalis || concorporalis, m./f.
vom gleichen Körper
zum gleichen Körper gehörig
Kamerad
Angehöriger derselben Körperschaft
kein Form
acediari (Verb)
acediari, acedior, -, acediatus
missmutig sein
verdrießlich sein
mürrisch sein
unwillig sein
unzufrieden sein
kein Form
antiquitas (Substantiv)
antiquitatis, f.
Altertum
Antike
alte Zeit
hohes Alter
Alterwürde
Ehrfurcht vor dem Alter
kein Form
senectus, vetustas
obstupeferi (Verb)
obstupefieri, obstupefio, obstupefactus sum, obstupefactus
erstaunt sein
verblüfft sein
betäubt sein
sprachlos sein
wie gelähmt sein (vor Staunen)
kein Form
abundare (Verb)
abundare, abundo, abundavi, abundatus
reich sein
im Überfluss vorhanden sein
reichlich versehen sein
überströmen
voll sein (von)
überreichlich sein
kein Form
abundatus, abundavi
valere (Verb)
valere, valeo, valui, valiturus
gesund sein
wohlauf sein
kräftig sein
stark sein
wert sein
gelten
Bedeutung haben
Einfluss haben
wirksam sein
Gültigkeit haben
kein Form
vigere, posse, salvere
lascivire (Verb)
lascivire, lascivio, lascivi, lascivitus
ausgelassen sein
mutwillig sein
übermütig sein
scherzen
frohlocken
sich gehen lassen
zügellos sein
unbändig sein
kein Form
vetustas (Substantiv)
vetustatis, f.
Alter
hohes Alter
lange Dauer
Altertum
Vorzeit
kein Form
senectus, antiquitas
veterator (Substantiv)
veteratoris, m.
alter Hase
erfahrener Mann
alter Fuchs
Schlitzohr
gerissene Person
kein Form
senectus (Substantiv)
senectutis, f.
Greisenalter
hohes Alter
Alter
Lebensabend
kein Form
vetustas, annosus, antiquitas, pervetus, senilis
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
taederi (Verb)
taedere, taedet, taesum est, taesus
überdrüssig sein
müde sein
angewidert sein
verabscheuen
gelangweilt sein
kein Form
taediare, taediari
taediari (Verb)
taedere, taedet, taesum est, -
überdrüssig sein
müde sein
angewidert sein
gelangweilt sein
verabscheuen
kein Form
taederi, taediare
callere (Verb)
callere, calleo, callui, -
verhärtet sein
erfahren sein
geschickt sein
sich auskennen
bewandert sein
kein Form
madere (Verb)
madere, madeo, madui, -
triefen
nass sein
feucht sein
durchnässt sein
benetzt sein
kein Form
aforem (Verb)
abesse, absum, afui, -
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
frei sein von
kein Form
afore, aforemus, aforent, afores, aforet
aforent (Verb)
abesse, absum, afui, afuturus
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
frei sein von
kein Form
afore, aforem, aforemus, afores, aforet
afores (Verb)
abesse, absum, afui, -
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
frei sein von
kein Form
afore, aforem, aforemus, aforent, aforet
aforetis (Verb)
abesse, absum, afui, -
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
frei sein von
kein Form
afore, aforem, aforemus, aforent, afores
hebere (Verb)
hebere, hebeo, -, -
stumpf sein
träge sein
langsam sein
untätig sein
kein Form
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
liquere (Verb)
liquere, liqueo, licui, -
flüssig sein
klar sein
offenbar sein
gewiss sein
kein Form
liquere
absum (Verb)
abesse, absum, afui, afuturus
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
sich unterscheiden
frei sein von
kein Form
abesse, deficere, indicere, libere, licens
abesse (Verb)
abesse, absum, afui, afuturus
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
fern sein
sich entfernen
mangeln
frei sein von
kein Form
absum, deesse, deficere, desse, indicere
salvere (Verb)
salvere, salveo, -, -
gesund sein
wohlauf sein
gedeihen
heil sein
gerettet sein
hallo!
sei gegrüßt!
kein Form
valere
senecta (Substantiv)
senectae, f.
Alter
Greisenalter
hohes Alter
kein Form
candere (Verb)
candere, candeo, candui, -
glänzend weiß sein
hell sein
leuchten
glühen
strahlen
heiß sein
aufrichtig sein
kein Form
fulgere, radiare, radiari, splendere
vigere (Verb)
vigere, vigeo, vigui, -
stark sein
kräftig sein
blühen
gedeihen
in Kraft sein
wirksam sein
Geltung haben
kein Form
valere
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
vacare (Verb)
vacare, vaco, vacavi, vacatus
leer stehen
frei sein
unbewohnt sein
Zeit haben für
frei sein von
ohne sein
kein Form
aporiare (Verb)
aporiare, aporio, aporiavi, aporiatus
unsicher sein
zweifeln
schwanken
unschlüssig sein
ratlos sein
in Not sein
sich in Verlegenheit befinden
kein Form
aporiari
calere (Verb)
calere, caleo, calui, -
warm sein
heiß sein
glühen
eifrig sein
begeistert sein
kein Form
flavere (Verb)
flavere, flaveo, -, -
gelb sein
golden sein
blond sein
gelblich sein
kein Form
superesse (Verb)
superesse, supersum, superfui, -
übrig sein
übrig bleiben
überleben
im Überfluss vorhanden sein
reichlich vorhanden sein
überlegen sein
kein Form
superferi
livere (Verb)
livere, liveo, -, -
bläulich sein
bleich sein
beneiden
neidisch sein
kein Form
aegrotare (Verb)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
erkranken
unwohl sein
siech sein
kein Form
aegreo, aegrotatus, aegrotavi, vomere
aegrotavi (Verb)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
erkranken
unwohl sein
siech sein
kein Form
aegreo, aegrotare, aegrotatus
assolere (Verb)
assolere, assoleo, -, -
gewohnt sein
pflegen
üblich sein
gewöhnlich sein
kein Form
apesse (Verb)
abesse, absum, afui, afuturus
abwesend sein
fehlen
entfernt sein
verschieden sein
kein Form
afore, aforem, aforemus, aforent, afores
lucere (Verb)
lucere, luceo, luxi, -
leuchten
scheinen
hell sein
klar sein
offenkundig sein
kein Form
alluceo, maerere, deplorare, dolere, videre

Lateinische Textstellen zu „im gleichen alter sein“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum