Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  308

Maecenati urbe in ipsa velut peregrinum otium permisit; quorum alter bellorum socius, alter romae pluribus laboribus iactatus ampla quidem sed pro ingentibus meritis, praemia acceperant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel8818 am 29.09.2014
Maecenas erlaubte er in der Stadt selbst eine Muße wie die eines Fremden; von denen der eine ein Kriegsgefährte, der andere in Rom von vielen Mühen umgetrieben, zwar umfangreiche, aber seinen gewaltigen Verdiensten entsprechende Belohnungen erhalten hatte.

von carolina.c am 09.01.2014
Er erlaubte Maecenas eine Art fremden Müßiggang mitten in der Stadt; beide Männer hatten großzügige Belohnungen erhalten, die ihren gewaltigen Verdiensten entsprachen - der eine war sein Gefährte in Kriegen gewesen, während der andere zahlreiche Kämpfe in Rom durchlitten hatte.

Analyse der Wortformen

acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ampla
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampla: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, Spielraum, weiter Raum
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
iactatus
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
peregrinum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum