Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  004

Cum praenominibus cognominibusque uariis distingueretur, luci praenomen consensu repudiauit, postquam e duobus gentilibus praeditis eo alter latrocinii, caedis alter conuictus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.918 am 30.08.2021
Obwohl er durch verschiedene Vornamen und Nachnamen unterschieden wurde, lehnte er den Vornamen Lucius durch Konsens ab, nachdem von zwei Clanmitgliedern, die diesen Namen trugen, einer des Raubüberfalls und der andere des Mordes überführt worden war.

von anabelle937 am 24.01.2015
Obwohl er zwischen mehreren möglichen Vor- und Nachnamen wählen konnte, stimmte er zu, den Vornamen Lucius fallen zu lassen, nachdem zwei Familienmitglieder, die diesen Namen trugen, verurteilt worden waren – einer wegen Raubüberfalls, der andere wegen Mordes.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
praenominibus
praenomen: Vorname, personal name
cognominibusque
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
que: und
uariis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
distingueretur
distinguere: unterscheiden, trennen
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
praenomen
praenomen: Vorname, personal name
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
repudiauit
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
duobus
duo: zwei, beide
gentilibus
gentil: EN: member of the same Roman gens
gentilis: aus demselben Stamm, heidnisch, nichtrömisch
praeditis
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
latrocinii
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
conuictus
convictus: das Zusammenleben, Tischgesellschaft
convincere: widerlegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum