Cum his orationibus accensa plebs esset, tribus patriciis petentibus, p· cornelio merenda l· manlio volsone m· aemilio lepido, duobus nobilium iam familiarum plebeiis, c· atilio serrano et q· aelio paeto, quorum alter pontifex, alter augur erat, c· terentius consul unus creatur, ut in manu eius essent comitia rogando collegae.
von sophia826 am 04.07.2014
Als die Plebejer durch diese Reden aufgewühlt waren, bewarben sich drei Patrizier um ein Amt: Publius Cornelius Merenda, Lucius Manlius Volso, Marcus Aemilius Lepidus, sowie zwei Plebejer aus bereits adeligen Familien, Gaius Atilius Serranus und Quintus Aelius Paetus, von denen einer Pontifex und der andere Augur war, wurde allein Gaius Terentius zum Konsul gewählt, damit er die Versammlung zur Wahl eines Amtskollegen leiten konnte.
von eric.g am 11.09.2022
Nachdem diese Reden das einfache Volk aufgewühlt hatten, gab es sechs Kandidaten: drei Patrizier - Publius Cornelius Merenda, Lucius Manlius Volso und Marcus Aemilius Lepidus - und zwei Plebejer aus bereits angesehenen Familien - Gaius Atilius Serranus und Quintus Aelius Paetus (der eine ein Hochpriester, der andere ein Augur). Nur Gaius Terentius wurde zum Konsul gewählt, damit er die Versammlung zur Wahl seines Amtskollegen kontrollieren konnte.