Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  079

Minucio rufo quina milia socium latini nominis consules darent, quibus praesidiis alter galliam, alter bruttios prouinciam obtineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Minucio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
rufo
rufus: rot, rothaarig
quina
quinque: fünf
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
latini
latinus: lateinisch, latinisch
nominis
nomen: Name, Familienname
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
darent
dare: geben
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
obtineret
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum