Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  241

Q· fabio buteoni et q· minucio, quibus hispaniae prouinciae euenerant, consules legiones singulas ex quattuor ab se scriptis quas uideretur ut darent decretum est et socium ac latini nominis quaterna milia peditum, trecenos equites; iique primo quoque tempore in prouincias ire iussi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.9913 am 10.04.2023
Den Konsuln wurde befohlen, Quintus Fabius Buteo und Quintus Minucius, denen die spanischen Provinzen zugeteilt worden waren, je eine Legion aus den vier von ihnen ausgehobenen Legionen zu geben, welche sie für am besten hielten. Jedem sollten auch 4.000 Infanteristen und 300 Reiter von den Verbündeten und lateinischen Gemeinschaften zugeteilt werden. Sie erhielten den Befehl, so schnell wie möglich in ihre Provinzen aufzubrechen.

von muhammad.b am 12.07.2016
An Quintus Fabius Buteo und Quintus Minucius, denen die hispanischen Provinzen zugefallen waren, wurde beschlossen, dass die Konsuln jeweils eine Legion aus den vier von ihnen ausgehobenen Legionen geben sollten, welche ihnen am geeignetsten erschien, sowie jeweils viertausend Infanteristen und dreihundert Reiter von den Verbündeten und jenen lateinischen Namens; und ihnen wurde befohlen, zum frühestmöglichen Zeitpunkt in ihre Provinzen zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
buteoni
buteo: EN: species of hawk (buzzard?)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
darent
dare: geben
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euenerant
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
hispaniae
hispania: Spanien
iique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
latini
latinus: lateinisch, latinisch
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
minucio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
nominis
nomen: Name, Familienname
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaterna
quattuor: vier
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
trecenos
trecenti: dreihundert
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum