Dilectus inde haberi est coeptus; nam praeter consulares exercitus praetoribus quoque iussi scribere milites erant, marcello in siciliam quattuor milia peditum socium et latini nominis et trecentos equites, catoni in sardiniam ex eodem genere militum duo milia peditum, ducentos equites, ita ut ii praetores ambo cum in prouincias uenissent ueteres dimitterent pedites equitesque.
von mathea.961 am 06.02.2018
Dann begann man mit der Aushebung. Zusätzlich zu den Konsulararmeen erhielten die Prätoren den Befehl, Truppen anzuwerben: Marcellus sollte 4.000 Infanteristen und 300 Reiter von den Verbündeten und lateinischen Gemeinden für Sizilien rekrutieren, während Cato 2.000 Infanteristen und 200 Reiter derselben Art für Sardinien erhalten sollte. Beide Prätoren sollten ihre bestehende Infanterie und Kavallerie entlassen, sobald sie in ihren Provinzen ankamen.
von johannes.854 am 23.04.2022
Eine Aushebung begann daraufhin stattzufinden; denn neben den konsularischen Armeen wurden auch die Prätoren angewiesen, Soldaten anzuwerben: Marcellus sollte für Sizilien viertausend Infanteristen der Verbündeten und Lateiner sowie dreihundert Reiter rekrutieren, Cato für Sardinien aus derselben Truppengattung zweitausend Infanteristen und zweihundert Reiter, so dass diese beiden Prätoren, wenn sie in ihre Provinzen kämen, die alten Infanteristen und Reiter entlassen könnten.