Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  067

Praetores l· cornelius merula urbanam, m· claudius siciliam, m· porcius sardiniam, c· heluius galliam est sortitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.874 am 10.04.2020
Die Prätoren Lucius Cornelius Merula die Stadtprätur, Marcus Claudius Sizilien, Marcus Porcius Sardinien, Gaius Helvius Gallien wurden durch Los zugeteilt.

von adam.929 am 31.12.2016
Die Prätoren zogen das Los für ihre Aufgaben: Lucius Cornelius Merula erhielt die Stadtgerichtsbarkeit, Marcus Claudius bekam Sizilien, Marcus Porcius erhielt Sardinien, und Gaius Helvius erhielt Gallien.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
merula
merula: Amsel, Schwarzdrossel
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
sardiniam
sardinia: Sardinien
siciliam
sicilia: Sizilien
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
urbanam
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum