Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  060

Creati l· cornelius merula, m· claudius marcellus, m· porcius cato, c· heluius, qui aediles plebis fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.8834 am 15.06.2020
Lucius Cornelius Merula, Marcus Claudius Marcellus, Marcus Porcius Cato und Gaius Helvius, die zuvor Volkstribune gewesen waren, wurden gewählt.

von karl.8867 am 02.12.2019
Gewählt wurden Lucius Cornelius Merula, Marcus Claudius Marcellus, Marcus Porcius Cato, Gaius Helvius, die Volkstribunen gewesen waren.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
claudius
claudius: EN: Claudius
Creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
merula
merula: Amsel, Schwarzdrossel
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum