Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  586

Fuluio flaminioque terna milia romanorum peditum, centeni equites in supplementum et quina milia socium latini nominis et duceni equites decreti, mandatumque praetoribus ut ueteres dimitterent milites cum in prouinciam uenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.a am 30.05.2024
Dreitausend römische Infanteristen und hundert Kavallerie wurden sowohl Fulvius als auch Flaminius als Verstärkung zugeteilt, zusammen mit fünftausend lateinischen Verbündeten und zweihundert Kavallerie. Die Prätoren erhielten die Anweisung, die Veteranensoldaten zu entlassen, sobald sie in ihrer Provinz angekommen waren.

von sam.8845 am 03.12.2020
An Fulvius und Flaminius wurden dreitausend römische Fußsoldaten, hundert Reiter als Verstärkung und fünftausend Verbündete des lateinischen Namens sowie zweihundert Reiter zugeteilt, und den Prätoren wurde befohlen, die Veteranen zu entlassen, sobald sie in die Provinz gekommen waren.

Analyse der Wortformen

centeni
centum: hundert
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dimitterent
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duceni
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaminioque
que: und, auch, sogar
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mandatumque
que: und, auch, sogar
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quina
quinque: fünf
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
terna
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum