Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „angehöriger derselben körperschaft“

concorporalis (Adjektiv)
concorporalis, concorpore, concorporale; concorporalis, concorpore, concorporalis || concorporalis, m./f.
vom gleichen Körper
zum gleichen Körper gehörig
Kamerad
Angehöriger derselben Körperschaft
kein Form
tribulis (Substantiv)
tribulis, m./f.
Stammesangehöriger
Angehöriger desselben Stammes
kein Form
contribulis
teutonus (Substantiv)
Teutoni, m. || Teutonus, Teutona, Teutonum; Teutoni, Teutonae, Teutoni
Teutone
germanischer Stammesangehöriger
Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen
teutonisch
germanisch
kein Form
gentil (Substantiv)
gentilis, gentilis, gentile; gentilis, gentilis, gentilis || gentilis, m.
zum selben Geschlecht gehörig
Stammes-
national
Angehöriger desselben Geschlechts
Stammesangehöriger
kein Form
suebus (Substantiv)
Suebi, m.
Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
kein Form
propinquus (Adjektiv)
propinquus, propinqua, propinquum; propinqui, propinquae, propinqui || propinqui, m.
nahe
benachbart
verwandt
ähnlich
Verwandter
Angehöriger
kein Form
finitimus
coenobita (Substantiv)
coenobitae, m.
Mönch
Klosterbruder
Angehöriger einer klösterlichen Gemeinschaft
kein Form
monachus
anglus (Substantiv)
Angli, m.
Engländer
Angehöriger des germanischen Stammes der Angeln
kein Form
anglicus
eques (Substantiv)
equitis, m.
Reiter
Ritter
Angehöriger des Ritterstandes
Kavallerist
kein Form
equester, caballarius
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
amalechita (Substantiv)
Amalechitae, m.
Amalekiter
Angehöriger des Stammes Amalek
kein Form
domigena (Substantiv)
domigenae, m./f.
Hausbewohner
Hausgenosse
Hausgenossin
Angehöriger des Haushalts
kein Form
congentilis (Substantiv)
congentilis, m./f.
Angehöriger desselben Geschlechts
Stammesgenosse
Stammesgenossin
kein Form
ephratheus (Substantiv)
Ephrathei, m.
Ephraimiter
Angehöriger des israelitischen Stammes Ephraim
kein Form
compagus (Substantiv)
compagi, m.
Mitglied eines Gaues
Dorfbewohner
Angehöriger einer Dorfgemeinschaft
kein Form
francus (Substantiv)
franci, m.
Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken)
Franken (Währung)
kein Form
optimas (Substantiv)
optimatis, m. || optimus, optima, optimum; optimi, optimae, optimi
Aristokrat
Patrizier
Adliger
Angehöriger der Oberschicht
bester
sehr gut
ausgezeichnet
vornehm
adelig
aristokratisch
kein Form
nobilis, summas
tigurinus (Substantiv)
Tigurini, m.
Tiguriner (Angehöriger des Stammes der Tiguriner
eines Teilstammes der Helvetier)
kein Form
conventualis (Substantiv)
conventualis, conventualis, conventuale; conventualis, conventualis, conventualis || conventualis, m./f.
Konventual-
zum Konvent gehörig
Konventuale
Konventualin
Angehöriger eines Konvents
Konventualfranziskaner
kein Form
equester (Adjektiv)
equester, equestris, equestre; equestris, equestris, equestris || equestris, m.
Reiter-
ritterlich
die Reiterei betreffend
Ritter
Angehöriger des Ritterstandes
kein Form
eques, caballarius
domesticus (Adjektiv)
domesticus, domestica, domesticum; domestici, domesticae, domestici || domestici, m.
häuslich
Haus-
Familien-
Privat-
einheimisch
inländisch
zahm
Hausgenosse
Hausangestellter
Diener
Angehöriger des Haushalts
kein Form
indigena
classiarius (Substantiv)
classiarii, m. || classiarius, classiaria, classiarium; classiarii, classiariae, classiarii
Matrose
Marinesoldat
Angehöriger der Flotte
zur Flotte gehörig
Marine-
Schiffs-
nautisch
kein Form
quartadecumamus (Substantiv)
quartadecumani, m.
Soldat der vierzehnten Legion
Angehöriger der Legio XIV Gemina
kein Form
quartadecimamus
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
proletarius (Adjektiv)
proletarius, proletaria, proletarium; proletarii, proletariae, proletarii || proletarii, m.
proletarisch
zur untersten Volksschicht gehörig
Proletarier
Angehöriger der untersten Volksschicht
kein Form
commanipulus (Substantiv)
commanipuli, m.
Kamerad (in derselben Manipel)
Mitstreiter (in derselben Manipel)
kein Form
commaniplaris, commaniplus, commanipularis, commanipulo
commaniplaris (Substantiv)
commaniplaris, m.
Kamerad in derselben Manipel
Mitstreiter in derselben Manipel
kein Form
commaniplus, commanipularis, commanipulo, commanipulus
commaniplus (Substantiv)
commanipli, m.
Kamerad derselben Manipel
Mitstreiter derselben Manipel
kein Form
commaniplaris, commanipularis, commanipulo, commanipulus
quinquegentianus (Substantiv)
quinquegentiani, m.
Angehöriger der Fünf-Nationen
Mitglied der Fünf-Nationen
kein Form
undevicesimanus (Substantiv)
undevicesimani, m.
Soldat der 19. Legion
Angehöriger der 19. Legion
kein Form
septimanus (Adjektiv)
septimanus, septimana, septimanum; septimani, septimanae, septimani || septimani, m.
zur siebten gehörig
eine Woche dauernd
wöchentlich
Soldat der siebten Legion
Angehöriger der siebten Legion
kein Form
collegiarius (Adjektiv)
collegiarius, collegiaria, collegiarium; collegiarii, collegiariae, collegiarii || collegiarii, m.
zu einer Körperschaft gehörig
Kollegial-
genossenschaftlich
Kollegiat
Mitglied einer Körperschaft
Zunftbruder
kein Form
conlegiarius, collegialis, collegiatus, conlegialis
ibidem (Adverb)
ebenda
am selben Ort
an derselben Stelle
im selben Buch
in derselben Passage
kein Form
quartadecimamus (Substantiv)
quartadecimami, m.
Angehöriger der Vierzehnten Legion
Soldat der Vierzehnten Legion
kein Form
quartadecumamus
quintadecumanus (Substantiv)
quintadecumanus, quintadecumani, m.
Soldat der fünfzehnten Legion
Angehöriger der fünfzehnten Legion
kein Form
conregionalis (Substantiv)
conregionalis, conregionalis, conregionale; conregionalis, conregionalis, conregionalis || conregionalis, m./f.
benachbart
angrenzend
aus derselben Region
Nachbar
Nachbarin
Person aus derselben Region
kein Form
corregionalis
concumulatus (Adjektiv)
concumulatus, concumulata, concumulatum; concumulati, concumulatae, concumulati
angehäuft
aufgehäuft
angehäuft
überhäuft
reichlich
übermäßig
kein Form
corporatio (Substantiv)
corporationis, f.
Körperschaft
Vereinigung
Gilde
Zunft
kein Form
corporatura
geldonia (Substantiv)
geldoniae, f.
Gilde
Zunft
Vereinigung
Körperschaft
kein Form
gilda, guilda, gulda
corporativus (Adjektiv)
corporativus, corporativa, corporativum; corporativi, corporativae, corporativi
korporativ
Körperschaftlich
eine Körperschaft betreffend
kein Form
collegialis (Adjektiv)
collegialis, collegialis, collegiale; collegialis, collegialis, collegialis
kollegial
zu einer Körperschaft gehörig
genossenschaftlich
kein Form
collegiarius, conlegialis, conlegiarius
comprovincialis (Adjektiv)
comprovincialis, comprovincialis, comprovinciale; comprovincialis, comprovincialis, comprovincialis
aus derselben Provinz
Mitprovinzler
kein Form
colegium (Substantiv)
colegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Priesterkollegium
kein Form
collegium, conlegium
commanipularis (Substantiv)
commanipularis, m.
Kamerad (in derselben Manipel)
Mitstreiter
kein Form
commaniplaris, commaniplus, commanipulo, commanipulus
conlegium (Substantiv)
conlegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Priesterkollegium
kein Form
colegium, collegium
collegium (Substantiv)
collegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Amtsgemeinschaft
kein Form
collegium, colegium, conlegium
homogeneus (Adjektiv)
homogeneus, homogenea, homogeneum; homogenei, homogeneae, homogenei
homogen
gleichartig
einheitlich
von derselben Art
kein Form
tantusdem (Adverb)
tantusdem, tantadem, tantumdem; tantidem, tantidem, tantidem
ebenso groß
von derselben Größe
genauso viel
kein Form
eodem (Pronomen)
ebendahin
an denselben Ort
zu demselben Zweck
in derselben Sache
kein Form
universitas (Substantiv)
universitatis, f.
Gesamtheit
Universum
Weltall
Körperschaft
Gilde
Gemeinde
Universität
kein Form
summa, universitas, cosmos

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum