Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „angehöriger desselben geschlechts“

congentilis (Substantiv)
congentilis, m./f.
Angehöriger desselben Geschlechts
Stammesgenosse
Stammesgenossin
kein Form
gentil (Substantiv)
gentilis, gentilis, gentile; gentilis, gentilis, gentilis || gentilis, m.
zum selben Geschlecht gehörig
Stammes-
national
Angehöriger desselben Geschlechts
Stammesangehöriger
kein Form
tribulis (Substantiv)
tribulis, m./f.
Stammesangehöriger
Angehöriger desselben Stammes
kein Form
contribulis
teutonus (Substantiv)
Teutoni, m. || Teutonus, Teutona, Teutonum; Teutoni, Teutonae, Teutoni
Teutone
germanischer Stammesangehöriger
Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen
teutonisch
germanisch
kein Form
suebus (Substantiv)
Suebi, m.
Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
kein Form
coenobita (Substantiv)
coenobitae, m.
Mönch
Klosterbruder
Angehöriger einer klösterlichen Gemeinschaft
kein Form
monachus
propinquus (Adjektiv)
propinquus, propinqua, propinquum; propinqui, propinquae, propinqui || propinqui, m.
nahe
benachbart
verwandt
ähnlich
Verwandter
Angehöriger
kein Form
finitimus
eques (Substantiv)
equitis, m.
Reiter
Ritter
Angehöriger des Ritterstandes
Kavallerist
kein Form
equester, caballarius
anglus (Substantiv)
Angli, m.
Engländer
Angehöriger des germanischen Stammes der Angeln
kein Form
anglicus
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
amalechita (Substantiv)
Amalechitae, m.
Amalekiter
Angehöriger des Stammes Amalek
kein Form
ephratheus (Substantiv)
Ephrathei, m.
Ephraimiter
Angehöriger des israelitischen Stammes Ephraim
kein Form
domigena (Substantiv)
domigenae, m./f.
Hausbewohner
Hausgenosse
Hausgenossin
Angehöriger des Haushalts
kein Form
francus (Substantiv)
franci, m.
Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken)
Franken (Währung)
kein Form
compagus (Substantiv)
compagi, m.
Mitglied eines Gaues
Dorfbewohner
Angehöriger einer Dorfgemeinschaft
kein Form
optimas (Substantiv)
optimatis, m. || optimus, optima, optimum; optimi, optimae, optimi
Aristokrat
Patrizier
Adliger
Angehöriger der Oberschicht
bester
sehr gut
ausgezeichnet
vornehm
adelig
aristokratisch
kein Form
nobilis, summas
tigurinus (Substantiv)
Tigurini, m.
Tiguriner (Angehöriger des Stammes der Tiguriner
eines Teilstammes der Helvetier)
kein Form
conventualis (Substantiv)
conventualis, conventualis, conventuale; conventualis, conventualis, conventualis || conventualis, m./f.
Konventual-
zum Konvent gehörig
Konventuale
Konventualin
Angehöriger eines Konvents
Konventualfranziskaner
kein Form
equester (Adjektiv)
equester, equestris, equestre; equestris, equestris, equestris || equestris, m.
Reiter-
ritterlich
die Reiterei betreffend
Ritter
Angehöriger des Ritterstandes
kein Form
eques, caballarius
domesticus (Adjektiv)
domesticus, domestica, domesticum; domestici, domesticae, domestici || domestici, m.
häuslich
Haus-
Familien-
Privat-
einheimisch
inländisch
zahm
Hausgenosse
Hausangestellter
Diener
Angehöriger des Haushalts
kein Form
indigena
classiarius (Substantiv)
classiarii, m. || classiarius, classiaria, classiarium; classiarii, classiariae, classiarii
Matrose
Marinesoldat
Angehöriger der Flotte
zur Flotte gehörig
Marine-
Schiffs-
nautisch
kein Form
quartadecumamus (Substantiv)
quartadecumani, m.
Soldat der vierzehnten Legion
Angehöriger der Legio XIV Gemina
kein Form
quartadecimamus
concorporalis (Adjektiv)
concorporalis, concorpore, concorporale; concorporalis, concorpore, concorporalis || concorporalis, m./f.
vom gleichen Körper
zum gleichen Körper gehörig
Kamerad
Angehöriger derselben Körperschaft
kein Form
proletarius (Adjektiv)
proletarius, proletaria, proletarium; proletarii, proletariae, proletarii || proletarii, m.
proletarisch
zur untersten Volksschicht gehörig
Proletarier
Angehöriger der untersten Volksschicht
kein Form
undevicesimanus (Substantiv)
undevicesimani, m.
Soldat der 19. Legion
Angehöriger der 19. Legion
kein Form
quinquegentianus (Substantiv)
quinquegentiani, m.
Angehöriger der Fünf-Nationen
Mitglied der Fünf-Nationen
kein Form
septimanus (Adjektiv)
septimanus, septimana, septimanum; septimani, septimanae, septimani || septimani, m.
zur siebten gehörig
eine Woche dauernd
wöchentlich
Soldat der siebten Legion
Angehöriger der siebten Legion
kein Form
quartadecimamus (Substantiv)
quartadecimami, m.
Angehöriger der Vierzehnten Legion
Soldat der Vierzehnten Legion
kein Form
quartadecumamus
quintadecumanus (Substantiv)
quintadecumanus, quintadecumani, m.
Soldat der fünfzehnten Legion
Angehöriger der fünfzehnten Legion
kein Form
concumulatus (Adjektiv)
concumulatus, concumulata, concumulatum; concumulati, concumulatae, concumulati
angehäuft
aufgehäuft
angehäuft
überhäuft
reichlich
übermäßig
kein Form
obscaenum (Substantiv)
obscaeni, n.
Obszönität
Schamlosigkeit
unanständige Sache
schmutzige Sprache
Schamteile (Pl.)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscenum, opscaenum, opscenum
opscenum (Substantiv)
opsceni, n.
Obszönität
Schändlichkeit
Schimpf
unanständige Handlung
Schamteile (Plural)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscaenum, obscenum, opscaenum
bernus (Substantiv)
berni, m.
Höriger
Knecht
Unfreier
kein Form
villanus (Substantiv)
villani, m.
Bauer
Landarbeiter
Landmann
Leibeigener
Höriger
kein Form
nexus
massarius (Substantiv)
massarii, m.
Amtsdiener mit Streitkolben
Landmann
Höriger
kein Form
mazzerius, massuerius
ambactus (Substantiv)
ambacti, m.
Vasall
Gefolgsmann
Höriger
Lehnsmann
Abhängiger
kein Form
beneficiatus, feodalis, vassallus
aggeratim (Adverb)
haufenweise
angehäuft
in Haufen
kein Form
acervatim, adgeratim
adgeratim (Adverb)
haufenweise
in Haufen
angehäuft
aufgeschichtet
kein Form
aggeratim, acervatim
congesticius (Adjektiv)
congesticius, congesticia, congesticium; congesticii, congesticiae, congesticii
aufgeschüttet
angehäuft
zusammengetragen
künstlich
kein Form
congestitius
additus (Verb)
addere, addo, addidi, additus
hinzugefügt
beigelegt
angehängt
vermehrt
kein Form
additum, addita, additus
acervatim (Adverb)
haufenweise
massenhaft
angehäuft
in einem Haufen
kein Form
aggeratim, adgeratim, gregatim
congestim (Adverb)
haufenweise
angehäuft
massenhaft
in einem Haufen
kein Form
aggestim, adgestim, conglobatim
conlativus (Adjektiv)
conlativus, conlativa, conlativum; conlativi, conlativae, conlativi
beigetragen
durch Beiträge geliefert
gesammelt
angehäuft
kein Form
collativus
sollemniter (Adverb)
feierlich
förmlich
zeremoniell
nach Brauch
in gehöriger Form
kein Form
celebriter, solemniter, solemnitus, solempniter, sollemnitus
cumulatim (Adverb)
angehäuft
haufenweise
überreichlich
im Überfluss
reichlich
kein Form
cumulate, adfluenter, affluenter, abundanter, uberte
parentale (Substantiv)
parentalis, n.
Parentalien (römisches Fest zu Ehren der verstorbenen Angehörigen)
kein Form
adtinere (Verb)
adtinere, adtineo, adtinui, adtentus
sich beziehen auf
betreffen
angehören
festhalten
behalten
kein Form
attinere
coacervatim (Adverb)
haufenweise
angehäuft
aufgehäuft
kein Form
concatervatus (Adjektiv)
concatervatus, concatervata, concatervatum; concatervati, concatervatae, concatervati
zusammengehäuft
angehäuft
zusammengedrängt
kein Form
congestitius (Adjektiv)
congestitius, congestitia, congestitium; congestitii, congestitiae, congestitii
angehäuft
aufgehäuft
zusammengetragen
kein Form
congesticius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum