Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  501

Ferebant plerique etiam paci consultum dirempta aemulatione inter duos, quorum alter se fratrem imperatoris, alter consortem imperii cogitaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.x am 24.01.2024
Die meisten Leute sagten, dass der Frieden besser gewahrt würde, wenn die Rivalität zwischen zwei Männern beendet würde - dem einen, der sich als Bruder des Kaisers sah, und dem anderen, der sich als Mitherrscher betrachtete.

von louise.v am 26.12.2015
Viele Leute berichteten, dass selbst der Frieden durch die Beseitigung der Rivalität zwischen zwei Männern gedient worden sei, von denen der eine sich als Bruder des Herrschers, der andere als Mitherrscher betrachtete.

Analyse der Wortformen

aemulatione
aemulatio: Eifersucht, Wetteifer, Rivalität, Nacheiferung
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cogitaret
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
consortem
consors: gleichbeteiligt, Bruder, Gefährte, brüderlich
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
dirempta
dirimere: auseinandernehmen
duos
duo: zwei, beide
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fratrem
frater: Bruder
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
paci
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum