Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  107

Memoria vestra, quirites, nostrae res alentur, sermonibus crescent, litterarum monumentis inveterascent et corroborabuntur; eandemque diem intellego, quam spero aeternam fore, propagatam esse et ad salutem urbis et ad memoriam consulatus mei, unoque tempore in hac re publica duos cives extitisse quorum alter finis vestri imperii non terrae, sed caeli regionibus terminaret, alter eiusdem imperii domicilium sedesque servaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.8885 am 01.01.2024
Bürger, eure Erinnerung wird unsere Errungenschaften am Leben erhalten - sie werden durch Gespräche wachsen, Wurzeln schlagen und durch schriftliche Aufzeichnungen an Kraft gewinnen. Ich erkenne, dass dieser Tag, von dem ich hoffe, dass er für immer in Erinnerung bleiben wird, sowohl die Sicherheit der Stadt als auch das Erbe meines Konsulats gesichert hat. Und ich weiß, dass in diesem Moment unsere Republik zwei bemerkenswerte Bürger hervorgebracht hat: einen, der die Grenzen eures Reiches nicht nur über die Erde, sondern bis in die Himmel selbst erweitert hat, während der andere das Herz und die Heimat dieses Reiches geschützt hat.

von lejla931 am 19.05.2019
Eure Erinnerung, Quiriten, soll unsere Taten nähren, durch Gespräche sollen sie wachsen, durch schriftliche Denkmäler sollen sie gefestigt und gestärkt werden; und ich verstehe, dass derselbe Tag, den ich als ewig hoffe, sowohl für die Sicherheit der Stadt als auch für die Erinnerung meines Konsulats ausgedehnt worden ist, und dass zu einer Zeit in dieser Republik zwei Bürger existierten, von denen der eine die Grenzen eures Reiches nicht durch Erde, sondern durch die Regionen des Himmels markierte, der andere das Haus und den Sitz dieses Reiches bewahrte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
alentur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
corroborabuntur
corroborare: kräftigen
crescent
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
diem
dies: Tag, Datum, Termin
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
duos
duo: zwei, beide
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extitisse
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellego
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
inveterascent
inveterascere: alt werden
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
Memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
monumentis
monumentum: Denkmal, Grabmal
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
propagatam
propagare: fortpflanzen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
sed
sed: sondern, aber
sedesque
que: und
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
servaret
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
spero
sperare: hoffen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terminaret
terminare: begrenzen, ein Ende setzen
terrae
terra: Land, Erde
unoque
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vestra
vester: euer, eure, eures
vestri
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum