Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  107

Memoria vestra, quirites, nostrae res alentur, sermonibus crescent, litterarum monumentis inveterascent et corroborabuntur; eandemque diem intellego, quam spero aeternam fore, propagatam esse et ad salutem urbis et ad memoriam consulatus mei, unoque tempore in hac re publica duos cives extitisse quorum alter finis vestri imperii non terrae, sed caeli regionibus terminaret, alter eiusdem imperii domicilium sedesque servaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.8885 am 01.01.2024
Bürger, eure Erinnerung wird unsere Errungenschaften am Leben erhalten - sie werden durch Gespräche wachsen, Wurzeln schlagen und durch schriftliche Aufzeichnungen an Kraft gewinnen. Ich erkenne, dass dieser Tag, von dem ich hoffe, dass er für immer in Erinnerung bleiben wird, sowohl die Sicherheit der Stadt als auch das Erbe meines Konsulats gesichert hat. Und ich weiß, dass in diesem Moment unsere Republik zwei bemerkenswerte Bürger hervorgebracht hat: einen, der die Grenzen eures Reiches nicht nur über die Erde, sondern bis in die Himmel selbst erweitert hat, während der andere das Herz und die Heimat dieses Reiches geschützt hat.

von lejla931 am 19.05.2019
Eure Erinnerung, Quiriten, soll unsere Taten nähren, durch Gespräche sollen sie wachsen, durch schriftliche Denkmäler sollen sie gefestigt und gestärkt werden; und ich verstehe, dass derselbe Tag, den ich als ewig hoffe, sowohl für die Sicherheit der Stadt als auch für die Erinnerung meines Konsulats ausgedehnt worden ist, und dass zu einer Zeit in dieser Republik zwei Bürger existierten, von denen der eine die Grenzen eures Reiches nicht durch Erde, sondern durch die Regionen des Himmels markierte, der andere das Haus und den Sitz dieses Reiches bewahrte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
alentur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
corroborabuntur
corroborare: kräftigen, stärken, bekräftigen, erhärten, unterstützen, ermutigen
crescent
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
duos
duo: zwei
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extitisse
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellego
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inveterascent
inveterascere: alt werden, sich verhärten, sich einwurzeln, sich festsetzen, chronisch werden
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
monumentis
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
propagatam
propagare: fortpflanzen, ausbreiten, erweitern, verlängern, vermehren
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedesque
que: und, auch, sogar
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
servaret
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spero
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terminaret
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unoque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum