Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „marius römischer familienname oder eigenname“

marius (Substantiv)
Marii, m. || Marius, Maria, Marium; Marii, Mariae, Marii
Marius (römischer Familienname oder Eigenname)
Marianisch
zu Marius gehörig
kein Form
rutilius (Substantiv)
Rutilii, m. || Rutilius, Rutilia, Rutilium; Rutilii, Rutiliae, Rutilii
Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname)
Rutilisch
zu Rutilius gehörig
kein Form
rutilius
flaccus (Substantiv)
flaccus, flacca, flaccum; flacci, flaccae, flacci || Flacci, m.
schlaff
welk
hängend
erschlafft
Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
kein Form
claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
gildo (Substantiv)
Gildonis, m.
Gildo (ein römischer Eigenname)
kein Form
lixa
decius (Substantiv)
Decii, m.
Decius (römischer Gentilname
Familienname)
kein Form
fabius (Substantiv)
Fabii, m.
Fabius (römischer Familienname)
kein Form
fabius, cassius, gabinius, pedius, tullius
afranius (Substantiv)
Afranii, m.
Afranius (römischer Familienname)
kein Form
afranius
caelia (Substantiv)
Caeliae, f.
Caelia (römischer Familienname)
kein Form
camum, cerevisia
clodius (Adjektiv)
Clodii, m.
Clodius (römischer Familienname)
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
quinct (Zahlwort)
Quinctii, m. || quinctilis, quinctilis, quinctile; quinctilis, quinctilis, quinctilis || quinctus, quincta, quinctum; quincti, quinctae, quincti || quinctodecimus, quinctodecima, quinctodecimum; quinctodecimi, quinctodecimae, quinctodecimi
Quinctius (römischer Familienname)
des Quintilis (Juli)
fünfter
fünfzehnter
kein Form
domitius (Substantiv)
Domitii, m. || Domitius, Domitia, Domitium; Domitii, Domitiae, Domitii
Domitius (römischer Familienname)
domitisch
zu Domitius gehörig
kein Form
domitius
sextius (Substantiv)
Sextii, m. || Sextius, Sextia, Sextium; Sextii, Sextiae, Sextii
Sextius (römischer Familienname)
sextisch
zu Sextius gehörig
kein Form
sextius
cassius (Substantiv)
Cassii, m. || Cassius, Cassia, Cassium; Cassii, Cassiae, Cassii
Cassius (römischer Familienname)
cassianisch
zu Cassius gehörig
kein Form
cassius, fabius, gabinius, pedius, tullius
aquilius (Adjektiv)
Aquilius, Aquilia, Aquilium; Aquilii, Aquiliae, Aquilii || Aquilii, m.
aquilisch
den Aquilius betreffend
Aquilius (römischer Familienname)
kein Form
aquilius
seius (Adjektiv)
Seii, m. || Seius, Seia, Seium; Seii, Seiae, Seii
Seius (römischer Familienname)
zur Familie der Seier gehörig
kein Form
seius
sulpicius (Substantiv)
Sulpicii, m. || Sulpicius, Sulpicia, Sulpicium; Sulpicii, Sulpiciae, Sulpicii
Sulpicius (römischer Familienname)
Sulpicisch
die Familie der Sulpicier betreffend
kein Form
valerius (Substantiv)
Valerii, m. || Valerius, Valeria, Valerium; Valerii, Valeriae, Valerii
Valerius
römischer Familienname
des Valerius
zu Valerius gehörig
kein Form
cassius, fabius, gabinius, pedius, tullius
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
torques (Substantiv)
torquis, m./f.
Halskette
Halsreif
Torques (keltischer oder römischer Halsring)
Kranz
Girlande
kein Form
torquis
probo (Verb)
probare, probo, probavi, probatus || Probi, m.
prüfen
erproben
beweisen
billigen
gutheißen
schätzen
empfehlen
zeigen
darlegen
Probus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
momnonius (Substantiv)
Momnonii, m.
Momnonius (Eigenname)
kein Form
epicrates (Substantiv)
Epicratis, m.
Epikrates (griechischer Eigenname
männlich)
kein Form
cognominatio (Substantiv)
cognominationis, f.
Beiname
Zuname
Familienname
Benennung
kein Form
cognomentum
cognomen (Substantiv)
cognominis, n.
Beiname
Familienname
Zuname
Spitzname
kein Form
agnomen
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
cognomentum (Substantiv)
cognomenti, n.
Beiname
Zuname
Familienname
Spitzname
Beinamen
kein Form
cognominatio
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
philomon (Substantiv)
Philomonis, m.
Philomon (Eigenname
besonders eines phrygischen Bauern)
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
dionysius (Substantiv)
Dionysii, m.
Dionysius (griechischer Eigenname)
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
eutyches (Adjektiv)
Eutychis, m.
Eutyches (ein Eigenname
besonders eines häretischen Mönchs aus dem 5. Jahrhundert)
kein Form
prosper
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
severus (Adjektiv)
severus, severa, severum; severi, severae, severi || severi, m.
streng
ernst
ernsthaft
herb
rauh
unerbittlich
Severus (Eigenname)
kein Form
artus, demum
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
honorius (Substantiv)
Honorii, m.
Honorius (Eigenname)
kein Form
achillas (Substantiv)
Achillae, m.
Achillas (Eigenname)
kein Form
crassus (Substantiv)
crassus, crassa, crassum; crassi, crassae, crassi || crassi, m.
dick
fett
dicht
grob
plump
ungeschliffen
dumm
schwerfällig
(als Eigenname) Crassus
kein Form
solidus
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
julius (Adjektiv)
Julii, m. || Julius, Julia, Julium; Julii, Juliae, Julii
Julius (Eigenname)
julisch
zum Julius gehörig
kein Form
julius
litaviccus (Substantiv)
Litavicci, m.
Litaviccus (Eigenname
Name einer Person)
kein Form
tubero (Substantiv)
Tuberonis, m.
Tubero (Familienname der Aelia Gens)
Schwellung
Höcker
Auswuchs
kein Form
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
charmides (Substantiv)
Charmidis, m.
Charmides (Eigenname
insbesondere eine Figur in Plautus' Stück Trinummus)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „marius römischer familienname oder eigenname“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum