Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „torques keltischer oder römischer halsring“

torques (Substantiv)
torquis, m./f.
Halskette
Halsreif
Torques (keltischer oder römischer Halsring)
Kranz
Girlande
kein Form
torquis
torquis (Substantiv)
torquis, m./f.
Halskette
Halsreif
Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
kein Form
torques
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
flaccus (Substantiv)
flaccus, flacca, flaccum; flacci, flaccae, flacci || Flacci, m.
schlaff
welk
hängend
erschlafft
Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
kein Form
claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
marius (Substantiv)
Marii, m. || Marius, Maria, Marium; Marii, Mariae, Marii
Marius (römischer Familienname oder Eigenname)
Marianisch
zu Marius gehörig
kein Form
rutilius (Substantiv)
Rutilii, m. || Rutilius, Rutilia, Rutilium; Rutilii, Rutiliae, Rutilii
Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname)
Rutilisch
zu Rutilius gehörig
kein Form
rutilius
probo (Verb)
probare, probo, probavi, probatus || Probi, m.
prüfen
erproben
beweisen
billigen
gutheißen
schätzen
empfehlen
zeigen
darlegen
Probus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
nitiobroges ()
Nitiobrogum, m.
Nitiobrogen (ein keltischer Volksstamm in Aquitanien)
kein Form
cottatium (Substantiv)
cottatii, n.
eine Art Goldschmuck
goldenes Armband
goldener Halsring
kein Form
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
vindelici ()
Vindelicorum, m.
Vindeliker (ein keltischer Stamm im südlichen Bayern und Tirol)
kein Form
vertragus (Substantiv)
vertragi, m.
Windhund
keltischer Jagdhund
kein Form
essedum (Substantiv)
essedi, n.
Streitwagen
Reisewagen
keltischer Kriegswagen
kein Form
carpentum
boius (Substantiv)
Boiorum, m.
Boier (Plural)
ein keltischer Volksstamm in Gallien
kein Form
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
annon (Konjunktion)
oder nicht
oder
etwa nicht
ob
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
decimus (Substantiv)
decimus, decima, decimum; decimi, decimae, decimi || decimi, m.
zehnte
Decimus (römischer Vorname)
kein Form
accius (Substantiv)
Acci, m.
Accius (römischer Tragödiendichter)
kein Form
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus
augusta (Substantiv)
Augustae, f.
Augusta (Titel römischer Kaiserinnen)
Kaiserin
kein Form
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
quintus (Substantiv)
quintus, quinta, quintum; quinti, quintae, quinti || Quinti, m.
fünfte
Quintus (römischer Vorname)
kein Form
tiberius (Substantiv)
Tiberii, m.
Tiberius (römischer Vorname)
kein Form
gildo (Substantiv)
Gildonis, m.
Gildo (ein römischer Eigenname)
kein Form
lixa
gaius (Substantiv)
Gaii, m.
Gaius
Gajus (römischer Vorname)
kein Form
gaius, c.
decius (Substantiv)
Decii, m.
Decius (römischer Gentilname
Familienname)
kein Form
domitianus (Substantiv)
Domitiani, m.
Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
kein Form
titus (Substantiv)
Titi, m.
Titus (römischer Vorname)
kein Form
t.

Lateinische Textstellen zu „torques keltischer oder römischer halsring“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum