Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „claudius römischer vor- oder familienname“

claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
flaccus (Substantiv)
flaccus, flacca, flaccum; flacci, flaccae, flacci || Flacci, m.
schlaff
welk
hängend
erschlafft
Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
kein Form
marius (Substantiv)
Marii, m. || Marius, Maria, Marium; Marii, Mariae, Marii
Marius (römischer Familienname oder Eigenname)
Marianisch
zu Marius gehörig
kein Form
rutilius (Substantiv)
Rutilii, m. || Rutilius, Rutilia, Rutilium; Rutilii, Rutiliae, Rutilii
Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname)
Rutilisch
zu Rutilius gehörig
kein Form
rutilius
decius (Substantiv)
Decii, m.
Decius (römischer Gentilname
Familienname)
kein Form
afranius (Substantiv)
Afranii, m.
Afranius (römischer Familienname)
kein Form
afranius
caelia (Substantiv)
Caeliae, f.
Caelia (römischer Familienname)
kein Form
camum, cerevisia
clodius (Adjektiv)
Clodii, m.
Clodius (römischer Familienname)
kein Form
fabius (Substantiv)
Fabii, m.
Fabius (römischer Familienname)
kein Form
fabius, cassius, gabinius, pedius, tullius
adtremere (Verb)
adtremere, adtremo, adtremui, -
erzittern vor
beben vor
schaudern vor
sich fürchten vor
kein Form
attremere
quinct (Zahlwort)
Quinctii, m. || quinctilis, quinctilis, quinctile; quinctilis, quinctilis, quinctilis || quinctus, quincta, quinctum; quincti, quinctae, quincti || quinctodecimus, quinctodecima, quinctodecimum; quinctodecimi, quinctodecimae, quinctodecimi
Quinctius (römischer Familienname)
des Quintilis (Juli)
fünfter
fünfzehnter
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
sextius (Substantiv)
Sextii, m. || Sextius, Sextia, Sextium; Sextii, Sextiae, Sextii
Sextius (römischer Familienname)
sextisch
zu Sextius gehörig
kein Form
sextius
cassius (Substantiv)
Cassii, m. || Cassius, Cassia, Cassium; Cassii, Cassiae, Cassii
Cassius (römischer Familienname)
cassianisch
zu Cassius gehörig
kein Form
cassius, fabius, gabinius, pedius, tullius
aquilius (Adjektiv)
Aquilius, Aquilia, Aquilium; Aquilii, Aquiliae, Aquilii || Aquilii, m.
aquilisch
den Aquilius betreffend
Aquilius (römischer Familienname)
kein Form
aquilius
domitius (Substantiv)
Domitii, m. || Domitius, Domitia, Domitium; Domitii, Domitiae, Domitii
Domitius (römischer Familienname)
domitisch
zu Domitius gehörig
kein Form
domitius
seius (Adjektiv)
Seii, m. || Seius, Seia, Seium; Seii, Seiae, Seii
Seius (römischer Familienname)
zur Familie der Seier gehörig
kein Form
seius
sulpicius (Substantiv)
Sulpicii, m. || Sulpicius, Sulpicia, Sulpicium; Sulpicii, Sulpiciae, Sulpicii
Sulpicius (römischer Familienname)
Sulpicisch
die Familie der Sulpicier betreffend
kein Form
valerius (Substantiv)
Valerii, m. || Valerius, Valeria, Valerium; Valerii, Valeriae, Valerii
Valerius
römischer Familienname
des Valerius
zu Valerius gehörig
kein Form
cassius, fabius, gabinius, pedius, tullius
dehorire (Verb)
dehorrere, dehorreo, dehorrui, -
schaudern vor
zurückschrecken vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
dehaurire, deorire
antelucio (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor Morgengrauen
vor dem ersten Licht
kein Form
anteluclo
adhorrere (Verb)
adhorrere, adhorreo, adhorrui, -
schaudern vor
zurückschrecken vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
attremere (Verb)
attremere, attremo, -, -
erzittern vor
beben vor
sich fürchten vor
kein Form
adtremere
abhorrescere (Verb)
abhorrescere, abhorresco, abhorrui, -
zurückschaudern vor
Abscheu empfinden vor
sich entsetzen vor
verabscheuen
kein Form
horrescere, formidare, horrere, reformidare
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
antelucanum (Substantiv)
antelucani, n.
Zeit vor Tagesanbruch
Stunden vor dem Morgengrauen
Zeit vor der Morgendämmerung
kein Form
aerophobus (Substantiv)
aerophobi, m.
jemand
der Angst vor Luft oder Zugluft hat
Aerophobiker
kein Form
parasceves (Substantiv)
parasceves, f.
Rüsttag (vor dem Sabbat oder einem Fest)
Freitag
Karfreitag
kein Form
parasceue
torques (Substantiv)
torquis, m./f.
Halskette
Halsreif
Torques (keltischer oder römischer Halsring)
Kranz
Girlande
kein Form
torquis
formidare (Verb)
formidare, formido, formidavi, formidatus
fürchten
sich fürchten vor
Angst haben vor
scheuen
sich scheuen vor
kein Form
abhorrescere, adformidare, afformidare, horrere, horrescere
probo (Verb)
probare, probo, probavi, probatus || Probi, m.
prüfen
erproben
beweisen
billigen
gutheißen
schätzen
empfehlen
zeigen
darlegen
Probus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
anteluclo (Adverb)
vor Tagesanbruch
vor der Morgendämmerung
frühmorgens
kein Form
antelucio
perhorrescere (Verb)
perhorrescere, perhorresco, perhorrui, -
heftig erschauern
sich entsetzen vor
zurückschrecken vor
verabscheuen
kein Form
praeformido (Verb)
praeformidare, praeformido, praeformidavi, praeformidatus
vorher fürchten
im Voraus Angst haben vor
sich vorweg entsetzen vor
kein Form
onsaturo, karthago, ser, reconduco, applico
revereri (Verb)
revereri, revereor, reveritus sum, -
verehren
achten
Ehrfurcht haben vor
sich scheuen vor
kein Form
honorare, adformidare, afformidare, formidare, mactare
reformidare (Verb)
reformidare, reformido, reformidavi, reformidatus
zurückschaudern
zurückschrecken
sich entsetzen vor
große Furcht empfinden vor
kein Form
abhorrescere, formidare, horrere, horrescere
aggeniculari (Verb)
aggeniculari, aggeniculor, aggeniculatus sum, -
vor jdm. knien
sich vor jdm. demütigen
anflehen
kein Form
adgeniculari
antilucanus (Adjektiv)
antilucanus, antilucana, antilucanum; antilucani, antilucanae, antilucani
vor Tagesanbruch
vor der Morgendämmerung
frühmorgendlich
kein Form
antelucanus
praeducere (Verb)
praeducere, praeduco, praeduxi, praeductus
vorführen
vorwegführen
vorziehen
vorherziehen
vor etwas ziehen
einen Strich vorherziehen
vor etwas hinziehen
kein Form
incomitio (Verb)
incomitiare, incomitio, incomitiavi, incomitiatus
jemanden vor die Komitien laden
jemanden zwingen
vor den Komitien zu erscheinen
kein Form
cognomen (Substantiv)
cognominis, n.
Beiname
Familienname
Zuname
Spitzname
kein Form
agnomen
cognominatio (Substantiv)
cognominationis, f.
Beiname
Zuname
Familienname
Benennung
kein Form
cognomentum
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
cognomentum (Substantiv)
cognomenti, n.
Beiname
Zuname
Familienname
Spitzname
Beinamen
kein Form
cognominatio
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
dudum (Adverb)
vor kurzem
vor einiger Zeit
ehemals
eine Weile
seit einiger Zeit
kein Form

Lateinische Textstellen zu „claudius römischer vor- oder familienname“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum