Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „probus römischer beiname oder name“

probo (Verb)
probare, probo, probavi, probatus || Probi, m.
prüfen
erproben
beweisen
billigen
gutheißen
schätzen
empfehlen
zeigen
darlegen
Probus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
flaccus (Substantiv)
flaccus, flacca, flaccum; flacci, flaccae, flacci || Flacci, m.
schlaff
welk
hängend
erschlafft
Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
kein Form
probus (Adjektiv)
probus, proba, probum; probi, probae, probi || probi, m.
gut
anständig
rechtschaffen
tugendhaft
vortrefflich
von guter Qualität
Probus (Kaiser)
kein Form
cyprus, proba
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
piso (Substantiv)
Pisonis, m.
Piso (römischer Beiname)
kein Form
agrippa (Substantiv)
Agrippae, m.
Agrippa (römischer Beiname)
kein Form
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (römischer Beiname
besonders eines römischen Kaisers)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
camillus (Substantiv)
Camilli, m.
Camillus (römischer Beiname)
Knabe im Priesterdienst
jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
kein Form
casmilus
apicius (Adjektiv)
Apicii, m.
Apicius (Beiname mehrerer römischer Köche und Feinschmecker)
Apicius (Name mehrerer Weinsorten)
kein Form
messala (Substantiv)
Messalae, m. || Messalaeus, Messalaea, Messalaeum; Messalaei, Messalaeae, Messalaei
Messala (römischer Beiname)
des Messala
zu Messala gehörig
kein Form
messalla
phoebe (Substantiv)
Phoebes, f.
Phoebe (Beiname der Artemis/Diana
oder des Mondes)
kein Form
claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
rutilius (Substantiv)
Rutilii, m. || Rutilius, Rutilia, Rutilium; Rutilii, Rutiliae, Rutilii
Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname)
Rutilisch
zu Rutilius gehörig
kein Form
rutilius
marius (Substantiv)
Marii, m. || Marius, Maria, Marium; Marii, Mariae, Marii
Marius (römischer Familienname oder Eigenname)
Marianisch
zu Marius gehörig
kein Form
torques (Substantiv)
torquis, m./f.
Halskette
Halsreif
Torques (keltischer oder römischer Halsring)
Kranz
Girlande
kein Form
torquis
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
epitheton (Substantiv)
epitheti, n.
Beiwort
Epitheton
Beiname
kein Form
cognomen (Substantiv)
cognominis, n.
Beiname
Familienname
Zuname
Spitzname
kein Form
agnomen
cognominatio (Substantiv)
cognominationis, f.
Beiname
Zuname
Familienname
Benennung
kein Form
cognomentum
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
cognomentum (Substantiv)
cognomenti, n.
Beiname
Zuname
Familienname
Spitzname
Beinamen
kein Form
cognominatio
adnomentum (Substantiv)
adnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Spitzname
Zuname
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adgnomentum
adgnomentum (Substantiv)
adgnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Zuname
Beinamen
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adnomentum
agnomentum (Substantiv)
agnomenti, n.
Beiname
Zuname
Ehrenname
Ehrentitel
kein Form
agnomen, adgnomen, adgnomentum, adnomentum
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
adgnomen (Substantiv)
adgnominis, n.
Beiname
Zuname
Ehrentitel
Beinamen
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomentum, adnomentum
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
agnomen (Substantiv)
agnominis, n.
Beiname
Zuname
Beinamen
Cognomen
Ehrentitel
kein Form
agnomentum, adgnomen, adgnomentum, adnomentum, cognomen
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
scipio (Substantiv)
Scipionis, m.
Stab
Stock
Zepter
Scipio (Beiname)
kein Form
baculum, fustis, radius, talea
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
phoebus (Substantiv)
Phoebi, m.
Phoebus (Beiname Apollons)
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
abrodiaetus (Substantiv)
abrodiaeti, m.
Feinschmecker
Genießer
Epikureer
Beiname des Malers Parrhasius
kein Form
habrodiaetus
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
cephas (Substantiv)
Cephae, m.
Kephas (aramäisch für 'Fels')
Beiname des Simon Petrus
kein Form
stator (Substantiv)
statoris, m.
Gründer
Erhalter
Unterstützer
Steher
(Beiname des Jupiter)
kein Form
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
brontes (Substantiv)
Brontis, m.
Brontes (einer der Zyklopen)
Donnerer (Beiname des Jupiter)
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
annon (Konjunktion)
oder nicht
oder
etwa nicht
ob
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form

Lateinische Textstellen zu „probus römischer beiname oder name“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum