Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  321

Homo probus officiosus litteratus; et ars quidem eius et quasi inscriptio comoedus, in qua plurimum facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie868 am 14.03.2017
Er ist ein ehrlicher, pflichtbewusster und gebildeter Mann; sein Beruf und, man könnte sagen, seine Berufsbezeichnung ist Comedian, in dem er wahrhaft herausragend ist.

von xenia823 am 23.07.2016
Ein Mann von Rechtschaffenheit, Pflichtbewusstsein und Gelehrsamkeit; und wahrlich, seine Kunst und gleichsam seine Bestimmung ist der Komödiant, in welchem er außerordentliches leistet.

Analyse der Wortformen

ars
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
comoedus
comoedus: Komiker
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscriptio
inscriptio: Inschrift, Aufschreiben, Adresse
litteratus
litteratus: gelehrt, mit Buchstaben bezeichnet, cultured, erudite, well versed in literature, as s
officiosus
officiosus: diensteifrig
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
probus
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum