Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  012

Iurgia proludunt, sed mox et pocula torques saucius et rubra deterges uulnera mappa, inter uos quotiens libertorumque cohortem pugna saguntina feruet commissa lagona.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.968 am 17.09.2023
Die Auseinandersetzung beginnt mit Streitigkeiten, aber schnell wirfst du Trinkbecher herum, während du deine Wunden leckt und Blut mit einer Serviette abwischst, immer dann, wenn eine Schlägerei zwischen dir und deiner Gruppe freigelassener Sklaven ausbricht, mit spanischen Weinkaraffen als Waffen.

von timm.m am 13.08.2019
Streitigkeiten dienen als Vorspiel, doch bald schleudert du Becher, verwundet, und wischst Wunden mit roter Serviette, so oft zwischen dir und der Schar der Freigelassenen ein Kampf entbrennt, begleitet von der Saguntina-Lagona.

Analyse der Wortformen

cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
deterges
detergere: abwischen, wegwischen, reinigen, säubern, abputzen, entfernen, verscheuchen, abschrecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feruet
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurgia
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
lagona
lagona: Flasche, Karaffe, Kanne, Henkelgefäß, bauchige Flasche
libertorumque
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
que: und, auch, sogar
mappa
mappa: Serviette, Tuch, Startflagge (beim Wagenrennen)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
proludunt
proludere: ein Vorspiel machen, einleiten, vorher üben, sich versuchen in, einleitende Übung machen, einleitend spielen, vorwegnehmen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rubra
ruber: rot, rötlich, purpurrot
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
torques
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
uos
vos: ihr, euch
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum