Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  168

Tunc incedentibus regiis clientulis phalerae torques quaeque bellis externis quaesiverat traducta, mox fratres et coniunx et filia, postremo ipse ostentatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.a am 27.10.2018
Als das königliche Gefolge vorwärts marschierte, präsentierten sie seine militärischen Auszeichnungen, zeremoniellen Halsketten und andere Kriegstrophäen aus ausländischen Feldzügen, gefolgt von seinen Brüdern, seiner Frau und Tochter, und schließlich wurde er selbst zur Schau gestellt.

von mio.907 am 30.04.2019
Dann, mit den vorausschreitenden königlichen Gefolgsleuten, wurden militärische Auszeichnungen, Halsketten und was er in fremden Kriegen erworben hatte, vorübergeführt, darauf folgend seine Brüder und Frau und Tochter, zuletzt er selbst zur Schau gestellt.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
incedentibus
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
clientulis
clientulus: ärmlicher Klient
phalerae
phalera: Schmuck von Soldaten
torques
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
quaesiverat
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
traducta
traducere: hinüberführen, übersetzen
mox
mox: bald
fratres
frater: Bruder
et
et: und, auch, und auch
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
et
et: und, auch, und auch
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ostentatus
ostentare: hinweisen, display

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum