Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  250

Cum enim m· marius gratidianus aedis oratae vendidisset neque servire quandam earum aedium partem in mancipi lege dixisset, defendebamus, quicquid fuisset incommodi in mancipio, id si venditor scisset neque declarasset, praestare debere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.9824 am 03.09.2018
Als Marcus Marius Gratidianus ein Haus an Orata verkauft und in der Mancipium-Urkunde nicht erklärt hatte, dass ein bestimmter Teil des Hauses einer Dienstbarkeit unterlag, vertraten wir die Ansicht, dass der Verkäufer jeden Nachteil, den er gekannt und nicht offengelegt hatte, zu verantworten habe.

von aleksandar.y am 31.03.2021
Als Marcus Marius Gratidianus ein Haus an Orata verkaufte, ohne in der Verkaufsurkunde zu erwähnen, dass ein Teil der Immobilie einer Dienstbarkeit unterlag, argumentierten wir, dass der Verkäufer für jeden Nachteil haftbar sei, wenn er davon wusste, aber es nicht offengelegt hatte.

Analyse der Wortformen

aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
declarasset
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
defendebamus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodi
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mancipi
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
mancipio
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
scisset
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vendidisset
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditor
venditor: Verkäufer
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum