Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  664

Ceterum supplementum etiam laetus decreverat, quia neque plebi militia volenti putabatur et marius aut belli usum aut studia uulgi amissurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.m am 11.06.2023
Überdies hatte er freudig die Verstärkung beschlossen, da weder der Militärdienst dem Volk als angenehm galt noch Marius den Kriegsgebrauch oder die Gunst des gemeinen Volkes zu behalten drohte.

von jasper978 am 02.08.2013
Er war tatsächlich froh, die Verstärkungen anzufordern, da das Volk unwillig war, in der Armee zu dienen, und Marius entweder seinen militärischen Vorteil oder die Unterstützung der Bevölkerung verlieren würde.

Analyse der Wortformen

amissurus
amittere: aufgeben, verlieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
decreverat
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
marius
marius: Marius
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
putabatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quia
quia: weil
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
supplementum
supplementum: Ergänzung
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
volenti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum