Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  160

Cornutus tertullus consul designatus, vir egregius et pro veritate firmissimus, censuit septingenta milia quae acceperat marius aerario inferenda, mario urbe italiaque interdicendum, marciano hoc amplius africa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.i am 21.10.2024
Der designierte Konsul Cornutus Tertullus, ein hervorragender Mann mit unerschütterlicher Verpflichtung zur Wahrheit, traf drei Entscheidungen: Die 700.000, die Marius genommen hatte, sollten an die öffentliche Staatskasse zurückgegeben werden, Marius solle aus Rom und Italien verbannt werden, und Marcianus solle dieselbe Strafe erhalten sowie zusätzlich aus Afrika ausgewiesen werden.

von shayenne.z am 09.05.2024
Cornutus Tertullus, designierter Konsul, ein herausragender Mann und äußerst standhaft für die Wahrheit, verfügte, dass die siebenhunderttausend, die Marius erhalten hatte, an die Staatskasse zu zahlen seien, dass Marius aus der Stadt und Italien verbannt werde, und Marcianus darüber hinaus aus Afrika.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cornutus
cornutus: gehörnt, mit Hörnern versehen, mondsichelförmig, Hahnrei, gehörnter Ehemann
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmissimus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inferenda
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interdicendum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
italiaque
que: und, auch, sogar
italia: Italien
marciano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mario
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septingenta
septingenti: siebenhundert
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum