Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  160

Cornutus tertullus consul designatus, vir egregius et pro veritate firmissimus, censuit septingenta milia quae acceperat marius aerario inferenda, mario urbe italiaque interdicendum, marciano hoc amplius africa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.i am 21.10.2024
Der designierte Konsul Cornutus Tertullus, ein hervorragender Mann mit unerschütterlicher Verpflichtung zur Wahrheit, traf drei Entscheidungen: Die 700.000, die Marius genommen hatte, sollten an die öffentliche Staatskasse zurückgegeben werden, Marius solle aus Rom und Italien verbannt werden, und Marcianus solle dieselbe Strafe erhalten sowie zusätzlich aus Afrika ausgewiesen werden.

von shayenne.z am 09.05.2024
Cornutus Tertullus, designierter Konsul, ein herausragender Mann und äußerst standhaft für die Wahrheit, verfügte, dass die siebenhunderttausend, die Marius erhalten hatte, an die Staatskasse zu zahlen seien, dass Marius aus der Stadt und Italien verbannt werde, und Marcianus darüber hinaus aus Afrika.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Cornutus
cornutus: gehörnt, bullock
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
firmissimus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inferenda
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
interdicendum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
italiaque
italia: Italien
que: und
marciano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
marca: Mark
mario
marius: Marius
marius
marius: Marius
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
septingenta
septingenti: siebenhundert
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum