Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  162

Assenserunt consules designati, omnes etiam consulares usque ad pompeium collegam: ille et septingenta milia aerario inferenda et marcianum in quinquennium relegandum, marium repetundarum poenae quam iam passus esset censuit relinquendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.p am 29.10.2021
Alle designierten Konsuln und ehemaligen Konsuln stimmten zu, bis auf Pompejus' Vorschlag: Er schlug vor, dass 700.000 an die Staatskasse gezahlt, Marcianus für fünf Jahre verbannt und Marius keine weitere Strafe auferlegt werden sollte, über die Erpressungsstrafe hinaus, die er bereits verbüßt hatte.

von milena.959 am 14.02.2014
Die Konsulatsanwärter stimmten zu, ebenso alle ehemaligen Konsuln bis hin zu Pompeius, dem Kollegen: Er verfügte, dass siebenhunderttausend in die Staatskasse gezahlt und Marcianus für fünf Jahre verbannt werden sollte, während Marius der bereits erlittenen Strafverfolgung wegen Erpressung überlassen blieb.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
assenserunt
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
designati
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferenda
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
marcianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
relegandum
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
relinquendum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
septingenta
septingenti: siebenhundert
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum