Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  538

Hunc marius anxium aggreditur atque hortatur, ut contumeliarum in imperatorem cum suo auxilio poenas petat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.962 am 02.06.2016
Marius näherte sich diesem besorgten Mann und ermutigte ihn, mit seiner Unterstützung Rache für die Beleidigungen gegen den Befehlshaber zu nehmen.

von lisa846 am 11.05.2021
Dieser ängstliche Mann Marius nähert sich und drängt, dass er mit dessen Hilfe die Beleidigungen gegen den Befehlshaber rächen möge.

Analyse der Wortformen

aggreditur
accredere: glauben
anxium
anxium: ängstlich
anxius: ängstlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
contumeliarum
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
marius
marius: Marius
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum