Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  283

Hortatur curionem cn· domitius, praefectus equitum, cum paucis equitibus circumsistens, ut fuga salutem petat atque in castra contendat, et se ab eo non discessurum pollicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.k am 06.06.2018
Gnaeus Domitius, Reiteroberst, ihn mit wenigen Reitern umstellend, ermahnt Curio, dass er seine Rettung in der Flucht suchen und ins Lager eilen solle, und er verspricht, dass er nicht von seiner Seite weichen werde.

von joshua.a am 02.11.2018
Der Kavalleriekommandeur Gnaeus Domitius, der Curio mit wenigen Reitern umzingelt hatte, drängte ihn, sich durch Flucht zu retten und ins Lager zu begeben, und versprach, an seiner Seite zu bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumsistens
circumsistere: bedrängen, umstellen, umzingeln
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
contendat
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curionem
curio: Kurienvorsteher, emaciated
discessurum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
domitius
domitius: EN: Domitius
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
Hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pollicetur
polliceri: versprechen
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum