Suspicatus praemissis equitibus ipsum affore curionem saburra copias equitum peditumque instruit atque his imperat, ut simulatione timoris paulatim cedant ac pedem referant: sese, cum opus esset, signum proelii daturum et, quod rem postulare cognovisset, imperaturum.
von muhamed955 am 27.03.2024
In der Vermutung, dass Curio selbst anwesend sein würde, nachdem Kavallerie vorausgeschickt worden war, ordnet Saburra Kräfte aus Kavallerie und Infanterie an und befiehlt ihnen, durch Vorspiegelung von Angst allmählich zurückzuweichen und ihre Truppen zurückzuführen: Er selbst würde, wenn es nötig wäre, das Kampfsignal geben und das befehlen, was er als für die Situation erforderlich erkannt hatte.
von azra.d am 08.12.2018
In der Vermutung, dass Curio nach der Vorausentsendung der Kavallerie auftauchen würde, bereitete Saburra seine Kavallerie- und Infanterieeinheiten vor und befahl ihnen, Angst vorzutäuschen, sich allmählich zurückzuziehen und zu weichen. Er würde das Kampfsignal geben, wenn es nötig wäre, und alle Befehle erteilen, die die Situation erforderte.